Der Ortsverband von Bündnis 90/Die Grünen traf sich zur Jahreshauptversammlung im Hammerhof in Scherfede. Die Wahl des Vorstandes sowie die aktuellen politischen Themen auf kommunaler, Landes- als auch globaler Ebene standen auf der Tagesordnung. Herzlich begrüßt wurden die Neu-Mitglieder, die sich der Partei in Warburg angeschlossen haben. Einstimmig wählten die Parteimitglieder den bisherigen Vorstand in Wiederwahl für die neue Periode. Hilla Zavelberg-Simon als Sprecherin, Josef Schrader als Sprecher und Wilfried Bott als Kassierer wurden in ihren Ämtern bestätigt. Im anschließenden inhaltlichen Teil wurden auf kommunaler Ebene die Themen eines Klimaschutzkonzeptes für Warburg sowie eine strategisch-ökologische Verkehrsplanung besprochen. Hier soll das Thema „Warburg mit den Fahrrad“ im Fokus stehen.

Für die bevorstehenden Landtagswahlen als auch die Bundestagswahl werden die Grünen mit verschiedenen Aktionen auf die Kernthemen Grüner Politik aufmerksam machen. Dabei wird es der Partei vor allem darum gehen, bundespolitische als auch globale Themen und deren Relevanz und Folgen auf die Ebene der Stadtgesellschaft in Warburg herunter zu brechen. Für die weitere politische Arbeit in 2017 wurden als Schwerpunkte festgelegt: Integration der Flüchtlinge in Warburg, Stadtbegrünung, Gesundheitswesen, Stadtentwicklung und Flächenverbrauch und erfolgreiches Wirtschaften unter sozialen und ökologischen Aspekten.
Verwandte Artikel
Bahnhofsumgestaltung
Über den Planentwurf und mögliche Alternativen zur Umgestaltung des Bahnhofes haben die Warburger Grünen jetzt mit Bürgern diskutiert. Seit Jahren wird über den Zustand des Areals rund um den Warburger…
Weiterlesen »
Tag der Sauberkeit
Zum Tag der Sauberkeit haben wir uns am Samstag, den 25.03. mit großem Spass um den Frühjahrsputz des Warburger Bahnhofsgeländes gekümmert. Spontan haben uns einige Reisende gelobt und sich ihre…
Weiterlesen »
Stellungnahme zum Bebauungsplan Wohnmobilstellplatz
Sehr geehrter Herr Bürgermeister Scherf, sehr geehrte Damen und Herren, Zur geplanten Änderung des Bebauungsplanes um Voraussetzungen zur Einrichtung eines Wohnmobilstellplatzes zu schaffen, nehmen wir wie folgt Stellung: „Die Treibhausgasemissionen…
Weiterlesen »
Kommentar verfassen