Als in den späten 1970er Jahren überall in der Bundesrepublik Bürgerinitiativen gegen Umweltzerstörung entstanden, gab es auch in Warburg eine handvoll Menschen, die sich für den Erhalt der natürlichen Lebensgrundlagen einsetzten. Es gab eine kleine alternative Zeitung unter dem Namen “Der kleine Breff”, die alle paar Wochen in der Stadt verteilt wurde und sich zur Aufgabe machte, auf Defizite im politischen Leben der Stadt hinzuweisen.
Aus dieser gesellschaftlichen und politischen Verantwortung entwickelte sich nach und nach der Ortsverband, der mittlerweile mehr als 30 Jahre kommunalpolitisch aktiv ist und noch immer aktuelle, unbequeme und ökologische Oppositionspolitik im Rat der Stadt Warburg betreibt.
Liebe Grüße Euer
Ortsverband BÜNDNIS 90 / DIE GRÜNEN Warburg
Verwandte Artikel
Grüner Einsatz beim “Sauberhaften Warburg”
“Auch auf Alkoholflaschen müsste es Pfand geben”, so ist jedenfalls das persönliche Fazit von Alfred Berge zum Tag der Sauberkeit. “Dann würde nicht so viel Leergut im Straßengraben liegen.” Alfred…
Weiterlesen »
Zwischen dem Heute und Morgen
Spitzenkandidatin der GRÜNEN Mona Neubaur in Warburg „Den Menschen gehört die Stadt – und vor allem die Fußgängerzone.“ Mit diesem Statement unterstützt Mona Neubaur das Anliegen der Warburger Grünen, welche…
Weiterlesen »
Grüne Spitzenkandidatin besucht Warburg
Mona Neubauer, Spitzenkandidatin Bündnis 90/Die Grünen bei der im Mai stattfindenden Landtagswahl besucht am 22. März Warburg. In Rahmen ihrer Wahlkampftour wird sie um 15.00 Uhr auf dem Neustadtmarkplatz der…
Weiterlesen »
Kommentar verfassen