- Man kann sich in solchen Tagen hinstellen und böse Tiraden über den narzisstischen Donald Trump loslassen.
- Man kann sich hinstellen und die unterschiedlichen Folgen des Klimawandels anführen.
- Man kann sich hinstellen und die landläufige Meinung korrigieren, dass der Klimawandel unter Wissenschaftlern noch diskutiert wird und nicht bewiesen ist.
- Man kann sich hinstellen und Erklären, das Klimawandel auch ein Fluchtursache ist.
- Man kann anführen, das Egoismus und Protektionismus schlechte Berater sind.
Doch kann das alles helfen etwas zu ändern?
Ich habe in den letzten Tagen so viele Berichte und Analysen zu dem Thema im Hinblick auf die nun erfolgte Entscheidung gesehen, dass mir persönlich die Distanz fast verloren gegangen wäre und ich anfangen wollte in blinden Aktionismus zu verfallen.
Kann die Welt so blind und so Ignorant sein? Wo ist diese, so oft beschworene emotionale Intelligenz, die Verantwortung für Andere, der nüchterne Menschenverstand hin? Können einzelne Menschen noch immer die Allgemeinheit mit populistischen Frasen beeinflussen und zu ihren Gunsten hin zum negativen Lenken?
Alles Fragen, die dem aufgeklärten Menschen auf der Seele brenne und allzu oft daran zweifeln lassen ob diese Art des Umgangs mit der Erde rational erklärbar ist.
Am Ende möchte ich aber lieber einen Appell an alle die wenden, die nicht bereit sind einfach alles hin zu nehmen als in frustriertem Nichtstun zu versinken:
Werdet aktiv! Last euch nicht desillusionieren! Kämpft um die Zukunft!
Natürlich ist es nicht einfacher geworden, aber nun ist es an der Zeit, dass Europa und der Rest der Welt mal zeigt, dass es nicht nur um Krieg, Rohstoffe und Protektionistische Ansprüche geht. Nein, es geht um eine gemeinsames Ziel aller Menschen, ungeachtet von Herkunft, Rasse und Religion. Ein gemeinsames Handeln zum Wohl und Überleben eines gemeinsamen Lebensraums!
Letztlich gilt für alle Menschen, auch für Danoald Trump: Es gibt keine Planet B
Ricardo Blaszczyk
Beispiel und Aktionen der Vergangenheit!
Gymnasium Marianum – Flashmop zum Klimawandel
Kreis Höxter: Warburger Kinder pflanzen Bäume gegen den Klimawandel
Sekundarschule Warburg: Klimawandel – Klimaschutzprojekt im Jahrgang 7
Verwandte Artikel
Anfragen an den Rat
Zur Ratssitzung am 08. Dezember 2020 stellen die GRÜNEN Warburg Anfragen zu wichtigen Themen und Projekten für Warburg und seine Bürger*innen. Die hauptsächliche Arbeit des Stadtrates besteht darin, ab seiner…
Weiterlesen »
ADFC stellt Warburg auf den Prüfstand
Ist Warburg eine fahrradfreundliche Stadt? Der Allgemeine Deutsche Fahrradclub (ADFC) fragt nach. Der aktuelle Fahrradboom zeigt sich auch beim ADFC-Fahrradklima-Test 2020. Die bundesweite Umfrage zur Fahrradfreundlichkeit, die der Fahrradclub ADFC…
Weiterlesen »
Radstreifen bieten Sicherheit
Ein positives Zeichen für die Verbesserung der Radwegesituation hat der Warburger Ortsverband der Bündnisgrünen am Montag an der Calenberger Straße in der Warburger Altstadt wahrgenommen. Dort wurden jetzt auf der…
Weiterlesen »
Kommentar verfassen