Die von 2011 bis 2016 kassierte Brennelementesteuer ist nach einer Entscheidung des Bundesverfassungsgerichts unvereinbar mit dem Grundgesetz und das Gesetz nichtig. Damit können die Atomkonzerne auf Rückerstattung von insgesamt mehr als sechs Milliarden Euro hoffen.
Damit wird der Zickzackkurs der aktuellen Regierung ein teures Vergnügen für den Steuerzahler!
Atomausstieg und Klimaschutz
Atomstrom ist kein Klimaretter. Vielmehr bremst der Weiterbetrieb der Atomkraftwerke die Energiewende. Deutschland könnte seinen Energiebedarf schon heute komplett ohne AKW decken.
Atomkraft deckt weltweit etwas über als zwei Prozent des Energiebedarfs. Eine solche Nischentechnik kann das Klima nicht retten. Im Gegenteil: AKW behindern den Ausbau der erneuerbaren Energien und den Umbau der Energieversorgung. Da sich Atomkraftwerke aus technischen Gründen nur sehr eingeschränkt regeln lassen, eignen sie sich auch nicht als flexible Ergänzung zu den wetterabhängigen regenerativen Energien….
Weiterlesen unter: https://www.ausgestrahlt.de … mehr zum Thema: Atomausstieg
Verwandte Artikel
Dokumentarfilm über Petra Kelly im Cineplex
Im Rahmen der jährlichen Filmreihe „Deutscher Filmpreis in Warburg“ wird am Mittwoch, 21. Mai, um 19 Uhr die Dokumentation „Petra Kelly – Act now! im Cineplex Warburg in Zusammenarbeit mit…
Weiterlesen »
Bündnisgrüne sammeln Müll
Mit einem motivierten Team hat sich der Ortsverband der Bündnisgrünen am „Tag der Sauberkeit“ in der Hansestadt Warburg beteiligt. Auf Initiative von Willi Bott lag ein besonderes Augenmerk auf verschmutzten…
Weiterlesen »
Konstruktiv die Geschicke der Stadt mitgestalten
Haushaltsrede der Ratsfraktion Bündnis 90/DieGrünen, gehalten von Hilla Zavelberg-Simon Liebe Kolleginnen und liebe Kollegen,es beginnt die nun schon 3. Rede zum Haushalt dieser Stadt Auch wir Grünen laden Sie herzlichst…
Weiterlesen »
Kommentar verfassen