Herkunft und/oder Haltung…
Ich komme aus Nordrhein-Westfalen und bin in Datteln geboren. Meine Eltern sind Einwanderer aus dem Irak und kamen schon lange vor meiner Geburt nach Deutschland. Ich bin dort in Datteln ganz normal zur Schule gegangen. Es war so normal, es war schon langweilig normal. Niemals hat mich jemand während meiner Schulzeit gefragt, ob ich Deutsche bin. Kein einziges Mal. Ganz offensichtlich ist es niemandem in den Sinn gekommen, nicht mal mir, dass irgendwas nicht stimmen könnte. Erst seitdem ich beim Fernsehen arbeite, behaupten immer wieder Menschen, dass ich keine Deutsche sei und hier nicht hingehöre. Bullshit.
Ich bin deutsche Staatsbürgerin. Ich habe einen deutschen Pass. Ich bin katholisch, allerdings aus der Kirche ausgetreten. All das wissen viele entweder nicht, oder sie ignorieren das einfach, oder es zählt nicht.
Aber was heißt denn überhaupt „deutsch“? Dass ich eine Kuckucksuhr an der Wand hängen habe? Dass ich Disziplin nicht nur zu buchstabieren, sondern auch zu leben weiß? Dass ich alle Strophen vom „Jäger aus Kurpfalz“ singen kann?
Seit 250 Jahren versuchen nun schon Gelehrte und Ungelernte, das „Deutschsein“ irgendwie zu fassen. Niemandem ist es wirklich gelungen. Entweder man bleibt in Stereotypen und Klischees hängen oder fängt an, Blut zu analysieren und Schädelformen zu vermessen (was nachweislich ein entsetzlicher Schwachsinn war). Ganz offensichtlich sind ziemlich viele Leute trotzdem immer noch davon überzeugt, man müsse „deutsch“ sein, um als vollwertiges Mitglied dieser Gesellschaft anerkannt zu werden.
Im Netz häufen sich gerade wieder die Angriffe. Das liest sich dann so: „Du bist keine Deutsche, also hast du keine Rechte hier!“ Übersetzt heißt das: Nur wer deutsch ist, darf hier seine Meinung äußern und sich frei bewegen. Wahrscheinlich beruht das Ganze – wie eben angesprochen – auf einem Missverständnis. Wäre ich 1 Meter 80 groß, blond und hätte blaue Augen, würde mein Deutschsein öffentlich sicher nicht in Frage gestellt.
Und was würde es überhaupt an meiner Person ändern, wenn ich woanders geboren wäre? Was, wenn ich eine andere Religion hätte? Zählten meine Worte, meine Taten, meine Arbeit, meine Erfolge, meine Misserfolge mehr oder weniger?
Echt deutsch ist mitunter unsere Verfassung. Und in dieser gilt das oberste Prinzip „Die Würde des Menschen ist unantastbar“. Deutlich und unmissverständlich ist hier jeder Mensch gemeint, wo auch immer er oder sie herkommt. Es gilt explizit nicht nur für die „deutschen“.
Dunja Hayalis
Übrigens, ich lebe heute seit genau 43 Jahren in Deutschland. Und wenn es gut läuft, werden es noch mal 43. Außer ich wandere aus, wie viele andere Deutsche es auch getan haben und tun.
Verwandte Artikel
Wahlkampfauftakt der GRÜNEN im Kreis Höxter mit Britta Haßelmann
Zusammen wachsen. Unter dieser Überschrift steht das Programm von BÜNDNIS 90/DIE GRÜNEN für die Bundestagswahl. Am Sonntag, 19. Januar, stellen Britta Haßelmann und Anne Rehrmann zentrale Ziele und Vorhaben dieses…
Weiterlesen »
Oxfam weist auf Pollutocrat Day hin
Nach gerade einmal zehn Tagen hat das reichste Prozent der Weltbevölkerung seinen fairen Anteil am jährlich noch verträglichen Treibhausgasbudget verbraucht. Ein Mensch der ärmeren Hälfte der Weltbevölkerung würde hingegen im…
Weiterlesen »
Grüne trauern um Christian Holtgreve
Wir trauern um unseren Gründer von Bündnis 90/Die Grünen in Warburg der ersten Stunde! Unser Freund und treuer Wegbegleiter Christian Holtgreve ist am 3. Januar 2025 nach kurzer Krankheit im…
Weiterlesen »
Kommentar verfassen