Von Christian Holtgreve BÜNDNIS 90/DIE GRÜNEN Ortsverband Warburg
Christian Holtgreve, grünes Urgestein im Leben der Hansestadt Warburg, und mit weit mehr als drei Jahrzehnten politischer Arbeit, einer der dienstältesten, kommunal aktiven Politik- und Kulturinteressierten, möchte im Nachgang der Kreismitgliederversammlung BÜNDNIS 90 / DIE GRÜNEN in Warburg, die Gelegenheit nutzen, auf Basis des 10-Punkte-Plans für grünes Regieren, einige Gedanken und Standpunkte, in ebenfalls 10 Punkte zu fassen, um diese zu teilen und zur Diskussion zu stellen.
- Der Klimaschutz ist das A und O jeglicher Politik. Deshalb den CO 2-Ausstoß stoppen und die alternativen Energien voranbringen!
- Die industrielle Landwirtschaft und die Massentierhaltung müssen abgeschafft werden. Die natürlichen Lebensgrundlagen müssen erhalten bleiben.
- Der Ausbau der Bahn und des ÖPNV muss an erster Stelle einer nachhaltigen Verkehrspolitik stehen.
- Für eine solidarische Bürgerversicherung, gegen Minijobs und prekäre Arbeitsverhältnisse, für eine Rente, von der man leben kann.
- Die Marktwirtschaft muss wieder sozialer werden und der Reichtum der Gesellschaft muss neu verteilt werden.
- Die Vielfalt der Kulturen muss akzeptiert werden, Flüchtlinge sind willkommen und Fluchtursachen sind zu bekämpfen.
- Die Verteidigungsausgaben dürfen nicht erhöht werden und alle Rüstungsexporte sind zu stoppen. Keine Auslandseinsätze der Bundeswehr.
- Für ein friedliches, soziales und unabhängiges Europa! Demokraten aller Länder, vereinigt Euch!
- Höhere Anstrengungen im Kampf gegen Hunger und Unterdrückung, mehr Ausgaben für Entwicklungshilfe.
- Der Art. 1 des Grundgesetzes lautet „Die Würde des Menschen ist unantastbar.“ Das ist der Leitsatz jeglicher Leitkultur!
Vielen dank dafür!
Verwandte Artikel
Anfragen an den Rat
Zur Ratssitzung am 08. Dezember 2020 stellen die GRÜNEN Warburg Anfragen zu wichtigen Themen und Projekten für Warburg und seine Bürger*innen. Die hauptsächliche Arbeit des Stadtrates besteht darin, ab seiner…
Weiterlesen »
ADFC stellt Warburg auf den Prüfstand
Ist Warburg eine fahrradfreundliche Stadt? Der Allgemeine Deutsche Fahrradclub (ADFC) fragt nach. Der aktuelle Fahrradboom zeigt sich auch beim ADFC-Fahrradklima-Test 2020. Die bundesweite Umfrage zur Fahrradfreundlichkeit, die der Fahrradclub ADFC…
Weiterlesen »
Radstreifen bieten Sicherheit
Ein positives Zeichen für die Verbesserung der Radwegesituation hat der Warburger Ortsverband der Bündnisgrünen am Montag an der Calenberger Straße in der Warburger Altstadt wahrgenommen. Dort wurden jetzt auf der…
Weiterlesen »
Kommentar verfassen