Ich werde oft gefragt, warum ausgerechnet DIE GRÜNEN?
Das kann ich eigentlich nicht in einem Satz beantworten… ich denke ein wichtiger Grund für mich war, dass rechtes Gedankengut und rechte Gewalttaten greifen in Deutschland um sich und zeigen unser Land von seiner hässlichsten Seite. Ich bin selbst in 2. Generation ein Migrantenkind und will mich dem Hass und der Hetze entschlossen entgegen stellen und Teil einer offene Gesellschaft sein. Für mich gibt es keine Alternative zu menschlichem Miteinander!
Auf dem Klimagipfel in Paris Ende 2015 hat die Welt endlich beschlossen, die Erderwärmung zu stoppen. Auch wenn fehlgeleitete Staatschefs meinen aus dem Abkommen aussteigen müssen wir alle zusammen gerade jetzt vor Ort, bei uns vor der Tür, handeln: Deutschland kann und wird seine Klimaziele wohl nur erreichen, wenn wir neben dem Ausstiegs aus der Kohle, der Elektrifizierung des Verkehrs, dem Ausbau erneuerbarer Energien und dem konsequentem Energie sparen in vielen kleinen Berichten ökologisch fortschrittlicher Denken und Handeln.
Neulich auf einer Kreismitgliederversammlung kam eine interessante Frage auf. Einer der Anwesenden stellte die Frage, wie sich die GRÜNEN noch von den anderen Parteien unterscheiden, wenn selbst die politische Konkurrenz ökologisches Denken und Handeln auf die Fahne schreibt? Nun, ich finde die Antwort ganz einfach: immer dann, wenn Zwischenziele erreicht sind muss man neue Meilensteine bestimmen. Die GRÜNEN haben Umweltbewusstsein und Ökologie in viele Köpfe und in viele tägliche Bereiche der Menschen gebracht, nun ist Zeit neue politische Ideen und ökologische Ziele zu fordern. Starke Ziel – wie zum Beispiel keine Neuwagenzulassungen mit Verbrennungsmotor ab 2030 – also auch mal Ziele setzen die weh tun.
Dieses Jahr stehen Bundestagswahlen an. Zur Zeit ist genau der richtige Moment, um aktiv an der politischen Entwicklung durch eigene Initiative Teil zu nehmen, Mitglied zu werden, Gleichgesinnte zu treffen und bei, für mich, grüner Politik mitzubestimmen. Dabei ist es ganz einfach die GRÜNEN kennen zu lernen. Schnell Mitglied werden und den Ortsverband damit beitreten. Auf den ersten Treffen, zu denen du eingeladen wirst, lernst du dann alle aktiven kenne und bist ganz schnell ein Teil von ihnen, erfährst viel über Strukturen und Prozesse zunächst in deiner Kommunalpolitik – und wenn du magst über die Kreispolitik, und, und, und…
Ricardo Blaszczyk Ortsverband Warburg
Verwandte Artikel
Bündnisgrüne sammeln Müll
Mit einem motivierten Team hat sich der Ortsverband der Bündnisgrünen am „Tag der Sauberkeit“ in der Hansestadt Warburg beteiligt. Auf Initiative von Willi Bott lag ein besonderes Augenmerk auf verschmutzten…
Weiterlesen »
Konstruktiv die Geschicke der Stadt mitgestalten
Haushaltsrede der Ratsfraktion Bündnis 90/DieGrünen, gehalten von Hilla Zavelberg-Simon Liebe Kolleginnen und liebe Kollegen,es beginnt die nun schon 3. Rede zum Haushalt dieser Stadt Auch wir Grünen laden Sie herzlichst…
Weiterlesen »
Starkes Zeichen für die Demokratie
Unter dem Leitmotto „Warburg strahlt für Demokratie“ setzten rund 700 Teilnehmerinnen und Teilnehmer, darunter auch viele Bündnisgrüne, bei einem Marsch für die Demokratie ein deutliches Zeichen. Mit Sprechchören, Trillerpfeifen und…
Weiterlesen »
Kommentar verfassen