Aus der Geschichte der GRÜNEN in Warburg
Horst Fritsch (* 2. Mai 1931 in Berlin; † 17. Oktober 2010) war ein deutscher Politiker und von 1986 bis 1987 Bundestagsabgeordneter der Partei BÜNDNIS 90 / DIE GRÜNEN.
Der Sozialpädagoge trat am 14. März 1986 als Nachrücker für den ausgeschiedenen Abgeordneten Otto Schily in den Bundestag ein und gehörte ihm bis zum Ende der Legislaturperiode im Jahre 1987 an. Er war Ordentliches Mitglied im Petitionsausschuss, bis Juni 1986 Stellvertretendes Mitglied des Rechtsausschusses und ab November 1986 im Ausschuss für Umwelt, Naturschutz und Reaktorsicherheit. Von 1988 bis 1990 war er Landesvorsitzender der Grünen in Nordrhein-Westfalen. Dieses Amt musste er aus gesundheitlichen Gründen aufgeben.
Horst Fritsch war Sprecher des Grünen-Kreisverbandes Höxter und bei den Grünen der Stadt Warburg tätig.
Neben seinen politischen Aktivitäten widmete er sich der Poesie und Malerei. Er wurde für seine künstlerischen Arbeiten mehrfach ausgezeichnet.
Auszug aus WIKIPEDIA
Weiterführende Links
- http://www.nw-news.de Nachruf
- Trauer um Horst Fritsch – Grünen-Gründer mit 79 Jahren gestorben (Memento vom 28. Oktober 2010 im Internet Archive)
Verwandte Artikel
Anfragen an den Rat
Zur Ratssitzung am 08. Dezember 2020 stellen die GRÜNEN Warburg Anfragen zu wichtigen Themen und Projekten für Warburg und seine Bürger*innen. Die hauptsächliche Arbeit des Stadtrates besteht darin, ab seiner…
Weiterlesen »
Apokalypse im Warburger Stadtwald
Klimakatastrophe im Stadtwald -Exkursion der Bündnisgrünen „Das Ausmaß der Waldschäden im Warburger Stadtwald ist Besorgnis erregend“, erklärt Doris Hauck, Ratsmitglied der Warburger Bündnisgrünen. Der Warburger Ortsverband hatte zu einer Besichtigung…
Weiterlesen »
Klasse statt Masse
Zur anstehenden Kommunalwahl am 13.09.2020 reduziert der Ortsverband Warburg die Plakatierung der Innenstadt und den angrenzenden Gemeinden auf ein Minimum. Damit retten wir als GRÜNER Ortsverband nicht nur den einen…
Weiterlesen »
Kommentar verfassen