Großbritannien will Zeitungsberichten zufolge ab 2040 den Verkauf von Diesel-Fahrzeugen und Benzinern verbieten. Die britische Regierung werde das Vorhaben am heutigen Mittwoch bekanntgeben, berichteten mehrere britische Tageszeitungen vorab.
Mal sehen… dann haben wir Norwegen, hier möchte man bereits ab 2025 auf die Zulassung von Verbrennungsmotoren verzichten. Frankreich plant den Ausstieg aus der Verbrennungstechnik spätestens 2040, und Großbritannien nun ebenfalls ab 2040…
Der Aufreger
Da ist es schon ein wenig zynisch, überhaupt drüber nach zu denken, warum wir in Deutschland, dass nicht bis 2030 schaffen sollten. Wir, das Land der Dichter und Denker und Ingenieure, mit der wohl größten Autoindustrie in Europa sollen es nicht schaffen? Vielleicht sollte sich auch der Verbraucher mal fragen, wie es sein kann, dass wir über Jahre von dieser Autolobby manipuliert werden konnten und uns immer wieder erzählt werden konnte, dass diese ach so wichtige Schlüsselindustrie doch nur unser Bestes wollte… Natürlich unser Bestes, unser wohlverdientes Geld!
Es wird Zeit, nun zurück zu fordern. Jahrelang hat man uns mit Abgaswerten getäuscht und als krönende Spitze jetzt wahrscheinlich auch noch mit Preisabsprachen. Das alles nur um die Gewinne höher und höher zu schrauben, auf Kosten des Verbrauchers. Da klingt es ein wenig lächerlich, dass die Autoindustrie trotz Milliardengewinnen nach staatlicher Förderung der E-Mobilität fragt und der Verband der deutschen Automobilbranche mit der Drohung von Arbeitsplatzverlusten süffisant daher kommt.
Trotzdem (kommt von Trotz)
In vielen öffentlichen Foren und sozialen Netzwerken wird immer wieder hart gegen jede Grüne Idee vorgegangen und oft werden Kommentare unter die Gürtellinie gerichtet. Man könnte sich dem Stress entziehen… mache ich aber nicht… ich will nicht von einem Personenkult befeuerten Lindner und einer schlafenden und aussitzenden Union in den nächsten Jahren wichtige Entwicklungen verschlafen. Ich will nicht, dass meine Kinder weiter unter dem Klimawandel leiden weil ich nicht in der Lage war etwas zu tun.
Aber ich will, dass Deutschland wieder die Rolle eines Vorbilds einnimmt. Vorbild im Sinne von, schaut her, es geht auch ökologisch Nachhaltig! Ohne Kohle und ohne Verbrennungsmotor.
#DarumGRÜN
Ricardo Blaszczyk – Ortsverband BÜNDNIS 90 / DIE GRÜNEN
Verwandte Artikel
Regional Kochen im Scherfeder Dorftreff
Die Warburger Bündnisgrünen laden am Freitag, 24. Januar, zu einer öffentlichen Veranstaltung in den neuen Scherfeder Dorftreff (Briloner Str. 30 ) ein. Ab 18 Uhr steht die Versorgung mit regionalen…
Weiterlesen »
Wahlkampfauftakt der GRÜNEN im Kreis Höxter mit Britta Haßelmann
Zusammen wachsen. Unter dieser Überschrift steht das Programm von BÜNDNIS 90/DIE GRÜNEN für die Bundestagswahl. Am Sonntag, 19. Januar, stellen Britta Haßelmann und Anne Rehrmann zentrale Ziele und Vorhaben dieses…
Weiterlesen »
Oxfam weist auf Pollutocrat Day hin
Nach gerade einmal zehn Tagen hat das reichste Prozent der Weltbevölkerung seinen fairen Anteil am jährlich noch verträglichen Treibhausgasbudget verbraucht. Ein Mensch der ärmeren Hälfte der Weltbevölkerung würde hingegen im…
Weiterlesen »
Kommentar verfassen