Die Industrialisierung der Tierhaltung hat zu Bedingungen geführt, die nicht tiergerecht sind und die die Bürger nicht mehr wollen.
Wir GRÜNEN wollen
- bei Fleisch- und Milchprodukten eine verbindliche Tierhaltungskennzeichnung einführen, so wie es sie für Eier schon gibt. Damit können Verbraucher*innen auf einen Blick erkennen, wie die Tiere gehalten wurden.
- die Tierhaltung verbessern und die Haltungssysteme auf die Tiere abstimmen und nicht umgekehrt. So dass keinem Ferkel mehr der Ringelschwanz und keinem Huhn mehr der Schnabel amputiert werden muss. D.h. mehr Platz, Liegebereiche, Auslauf, Licht und Beschäftigung für die Tiere.
Mer Informationen im Flyer Landesarbeitsgemeinschaft-Wald, Landwirtschaft und ländlicher Raum
Verwandte Artikel
Schlüsselübergabe für ein Kraftpaket
Im Jahr 2022 haben wir Grüne im Rat der Hansestadt Warburg der Anschaffung eines neuen Hilfeleistungslöschgruppenfahrzeugs (HLF 20) zugestimmt. Nun waren wir sehr gerne bei der offiziellen Schlüsselübergabe und Segnung…
Weiterlesen »
Starkes Team für die Kommunalwahl
Der Ortsverein der Warburger Bündnisgrünen hat jetzt die Kandidierenden für die Kommunalwahl am 14. September 2025 gewählt. Alle Wahlkreise konnten mit erfahrenen und engagierten Kandidatinnen und Kandidaten besetzt werden. „Wir…
Weiterlesen »
Dokumentarfilm über Petra Kelly im Cineplex
Im Rahmen der jährlichen Filmreihe „Deutscher Filmpreis in Warburg“ wird am Mittwoch, 21. Mai, um 19 Uhr die Dokumentation „Petra Kelly – Act now! im Cineplex Warburg in Zusammenarbeit mit…
Weiterlesen »
Kommentar verfassen