Die Industrialisierung der Tierhaltung hat zu Bedingungen geführt, die nicht tiergerecht sind und die die Bürger nicht mehr wollen.
Wir GRÜNEN wollen
- bei Fleisch- und Milchprodukten eine verbindliche Tierhaltungskennzeichnung einführen, so wie es sie für Eier schon gibt. Damit können Verbraucher*innen auf einen Blick erkennen, wie die Tiere gehalten wurden.
- die Tierhaltung verbessern und die Haltungssysteme auf die Tiere abstimmen und nicht umgekehrt. So dass keinem Ferkel mehr der Ringelschwanz und keinem Huhn mehr der Schnabel amputiert werden muss. D.h. mehr Platz, Liegebereiche, Auslauf, Licht und Beschäftigung für die Tiere.
Mer Informationen im Flyer Landesarbeitsgemeinschaft-Wald, Landwirtschaft und ländlicher Raum
Verwandte Artikel
Bündnisgrüne sammeln Müll
Mit einem motivierten Team hat sich der Ortsverband der Bündnisgrünen am „Tag der Sauberkeit“ in der Hansestadt Warburg beteiligt. Auf Initiative von Willi Bott lag ein besonderes Augenmerk auf verschmutzten…
Weiterlesen »
Konstruktiv die Geschicke der Stadt mitgestalten
Haushaltsrede der Ratsfraktion Bündnis 90/DieGrünen, gehalten von Hilla Zavelberg-Simon Liebe Kolleginnen und liebe Kollegen,es beginnt die nun schon 3. Rede zum Haushalt dieser Stadt Auch wir Grünen laden Sie herzlichst…
Weiterlesen »
Starkes Zeichen für die Demokratie
Unter dem Leitmotto „Warburg strahlt für Demokratie“ setzten rund 700 Teilnehmerinnen und Teilnehmer, darunter auch viele Bündnisgrüne, bei einem Marsch für die Demokratie ein deutliches Zeichen. Mit Sprechchören, Trillerpfeifen und…
Weiterlesen »
Kommentar verfassen