Die Industrialisierung der Tierhaltung hat zu Bedingungen geführt, die nicht tiergerecht sind und die die Bürger nicht mehr wollen.
Wir GRÜNEN wollen
- bei Fleisch- und Milchprodukten eine verbindliche Tierhaltungskennzeichnung einführen, so wie es sie für Eier schon gibt. Damit können Verbraucher*innen auf einen Blick erkennen, wie die Tiere gehalten wurden.
- die Tierhaltung verbessern und die Haltungssysteme auf die Tiere abstimmen und nicht umgekehrt. So dass keinem Ferkel mehr der Ringelschwanz und keinem Huhn mehr der Schnabel amputiert werden muss. D.h. mehr Platz, Liegebereiche, Auslauf, Licht und Beschäftigung für die Tiere.
Mer Informationen im Flyer Landesarbeitsgemeinschaft-Wald, Landwirtschaft und ländlicher Raum
Verwandte Artikel
Nationalparktag im Kreis Höxter 23.-24.09.
Zweieinhalb Wochen nach dem Start des landesweiten Beteiligungsprozesses veranstalten die Grünen in OWL gemeinsam mit der Bevölkerung ihre erste Großaktion für den Nationalpark Egge. Der Schwerpunkt liegt dabei auf Sonntag,…
Weiterlesen »
Fest der Demokratie
Die GRÜNEN IN VOLKMARSEN organisieren parallel zum Landesparteitag der AfD Hessen in Volkmarsen-Wetterburg ein FEST DER DEMOKRATIE, um auf die bunte Vielfalt und Demokratie hinzuweisen. Sie würden sich über zahlreichen Besuch aus Warburg…
Weiterlesen »
Abschlussbericht ISEK Innenstadt Warburg
Am 15.08.2023 fand im Pädagogischen-Zentrum Warburg die Abschlussveranstaltung mit Präsentation der Ergebnisse zum ISEK (Integriertes-Stadt-Entwicklungs-Konzept) Warburg statt. Auf Grundlage des im Anhang befindlichen Berichts wurden die wichtigsten Erkenntnisse und Handlungsempfehlungen…
Weiterlesen »
Kommentar verfassen