Du lebst in NRW und möchtest wissen, warum Du am 24. September grün wählen sollst? Hier kannst Du drei zentrale Forderungen aus unserem grünen Bundestagswahlprogramm nachlesen und wir verraten Dir, warum sie für unser Bundesland wichtig sind.
Kapitel 1: Umwelt im Kopf
Wir stehen jetzt vor einer Entscheidung, die unser Leben und das Leben unserer Kinder prägen wird. Kämpfen wir für den Erhalt unserer natürlichen Lebensgrundlagen oder sägen wir weiter an dem Ast, auf dem wir sitzen? Wir kämpfen!
Das ist wichtig für NRW
Kohleausstieg
Wir Grüne wollen aus der klimafeindlichen Kohle aussteigen. Wir werden den Ausstieg im Einklang mit unserem Ziel „100 Prozent erneuerbare Energien im Strombereich“ bis 2030 gestalten. Die 20 dreckigsten Kohlekraftwerke wollen wir sofort abschalten.
Warum ist das wichtig für NRW?
Nordrhein-Westfalen ist momentan für etwa ein Drittel der bundesweiten Treibhausgas-Emissionen verantwortlich. Das liegt unter anderem daran, dass hier immer noch auf auf den traditionellen Energieträger Kohle gesetzt wird – die klimaschädlichste Form der Stromerzeugung. Warum der Kohleausstieg für uns wichtig ist? Auch in NRW sind die fatalen Auswirkungen des Klimawandels bereits spürbar: In den letzten Jahren gab es extreme Hitzeperioden, orkanartige Stürme und starke Regenfälle, die Überschwemmungen mit sich gebracht haben. Wir dürfen nicht vergessen: Wir sind die erste Generation, die die Auswirkungen der Klimakrise spürt – und die letzte, die etwas dagegen tun kann.
Saubere Mobilität
Wir Grüne wollen den ÖPNV stärken, innovative Formen der Mobilität wie Carsharing unterstützen sowie den Fuß- und Radverkehr fördern. Für die Menschen, die trotzdem noch auf das Auto angewiesen sind, setzen wir auf E-Mobilität. Ab 2030 sollen nur noch abgasfreie Autos neu zugelassen werden.
Warum ist das wichtig für NRW?
NRW steht an der traurigen Spitze der Länder mit den häufigsten Verkehrsstörungen: Wir sind Stauland Nummer 1. Viele Menschen sind aber auf das Auto angewiesen, weil es für sie häufig keine Alternativen gibt. Verpasste Anschlusszüge, überfüllte Busse und Straßenbahnen, schlechte Fuß und Radwege sind nämlich auch in NRW häufig noch an der Tagesordnung.
Umso wichtiger ist es deshalb, dass wir mit dem ÖPNV, mit der Bahn und mit sicheren Rad- und Fußwegen echte Alternativen zum Auto schaffen. Nur so können wir den Stau bekämpfen. Unsere Städte werden dadurch wieder lebenswerter und grüner. Durch den zunehmendem Einsatz von E-Autos können wir außerdem dafür sorgen, dass wir in NRW nicht mehr so viele Abgase einatmen, die uns krank machen, sondern dass wir endlich wieder durchatmen können.
Nachhaltige Landwirtschaft
Wir Grüne wollen die industrielle Massentierhaltung über die nächsten 20 Jahre abschaffen und auf eine Landwirtschaft ohne Ackergifte und Gentechnik umsteigen.
Warum ist das wichtig für NRW?
Große Teile NRWs – wie zum Beispiel das schöne Münsterland – sind landwirtschaftlich geprägt. Eine Landwirtschaft ohne Ackergifte, Gentechnik und Tierleid sorgt dafür, dass wir gutes Essen genießen können: Mit hoher Qualität und natürlichem Geschmack. Wir wollen auch in NRW keine Lebensmittelskandale mehr.
Verwandte Artikel
Abschlussbericht ISEK Innenstadt Warburg
Am 15.08.2023 fand im Pädagogischen-Zentrum Warburg die Abschlussveranstaltung mit Präsentation der Ergebnisse zum ISEK (Integriertes-Stadt-Entwicklungs-Konzept) Warburg statt. Auf Grundlage des im Anhang befindlichen Berichts wurden die wichtigsten Erkenntnisse und Handlungsempfehlungen…
Weiterlesen »
Allee entlang der B 252 retten!
BÜNDNIS 90/DIE GRÜNEN im Kreis Höxter sprechen sich für den Erhalt der Alleebäume entlang der B 252 zwischen Gut Alfredshöhe und Hohenwepel aus. Zusammen mit den GRÜNEN in den anliegenden…
Weiterlesen »
Bahnhofsumgestaltung
Über den Planentwurf und mögliche Alternativen zur Umgestaltung des Bahnhofes haben die Warburger Grünen jetzt mit Bürgern diskutiert. Seit Jahren wird über den Zustand des Areals rund um den Warburger…
Weiterlesen »
Kommentar verfassen