Sehr überzeugender Auftritt von Katrin Göring-Eckardt in Bielefeld. Sie beantwortete die Fragen des Publikums sehr verständlich und sehr authentisch. Man spürte deutlich: Diese Frau will und kann die Bundespolitik gestalten: „Es geht um die Zukunft meiner Enkel!“ Und ohne GRÜNE an der Regierung würde der Klimaschutz weiter unverantwortlich vernachlässigt.
Ein breites Fragespektrum wurde beantwortet. Katrin machte die Unterschiede zwischen Winfried Kretschmann und Alexander Dobrindt deutlich, sie erklärte, dass die ökologische Frage zugleich eine soziale ist und umgekehrt, dass unser Angebot der Entlastung bei den Sozialkosten zielgerichtet den unteren Einkommen nützt im Gegensatz zu den Steuerentlastungsversprechen anderer Parteien, dass der Schutz der Natur systemrelevant ist, dass eine menschliche und zugleich effektive Flüchtlingspolitik den Menschen in ihrer Heimat eine Perspektive schafft, dass Chancengleichheit mit der Kita anfängt, der Bund sich bei der Infrastruktur mehr engagieren muss, um den immensen Investitionsstau abzubauen…
Neben der breiten inhaltlichen Palette ging es auch um Koalitionsperspektiven. Hierzu antwortete Katrin, dass es keine Wunschkoalitionen mehr gebe und dass es in jedem Fall schwierige Gespräche geben werde, es aber lohne, sich den schwierigen Situationen zu stellen. Dazu verwies sie beispielhaft auf die Unterschiede der Koalitionsverträge in Schleswig-Holstein mit grüner Beteiligung und in NRW ohne grüne Beteiligung.
Fazit von Dominic Hallau, KV-Sprecher der GRÜNEN in Bielefeld: „Es geht um so wahnsinnig viel bei der dieser Wahl, die nächste Regierung muss dem Klima- und Umweltschutz höchste Priorität geben. Das können nur starke GRÜNE garantieren.“
Danke für den Bericht an den Kreisverband Bielefeld
Verwandte Artikel
Haushaltsplan 2023
Unsere Stadtoberen gehen von Fraktion zu Fraktion zur Vorstellung und Erläuterung des städtischen Haushaltsplan für 2023. Gut, dass zwölf Bündnisgrüne der Einladung der Fraktion am Freitag den 13.Jan 2023 in…
Weiterlesen »
Radverkehrskonzept Warburg
Basierend auf Gesprächen mit Ortsvorstehern und Bezirksverwaltungsstellenleitern sowie Erkenntnissen aus dem Wettbewerb “Stadtradeln” hat Mobilitätsmanager Jan Kolditz über 100 Projekte aufgelistet, die das Radfahren in und um Warburg verbessern sollen….
Weiterlesen »
Tempo 30 auf der Agenda
Mit dem Thema Verkehrssicherheit beschäftigt sich der Ausschuss für Mobilität, Digitalisierung, Nachhaltigkeit und Klimaschutz in seiner nächsten Sitzung. Auf Initiative der Bündnisgrünen soll die Lebensqualität in der Innenstadt erhöht werden,…
Weiterlesen »
Kommentar verfassen