Göring-Eckardt holt beim ZDF-Schlagabtausch plötzlich einen Zettel raus – und stellt Verkehrsminister Dobrindt bloß
- In der ZDF-Wahlsendung “Schlagabtausch” machte Verkehrsminister Dobrindt keine gute Figur
- Besonders Grünen-Kandidatin Göring-Eckardt griff ihn immer wieder an – und stellte den CSUler bloß
Zitat: Huffingtonpost vom 04.09.2017
Beim ARD-Kanzlerduell am Sonntag durften Union und SPD ran, am Montagabend waren beim ZDF-“Schlagabtausch” dann Linke, Grüne und CSU an der Reihe.
In der Fernsehdebatte standen sich Linken-Chef Dietmar Bartsch, Grünen-Spitzenkandidatin Katrin Göring-Eckardt und CSU-Verkehrsminister Alexander Dobrindt gegenüber. Nach dem von vielen Zuschauern gescholtenen “Duett” von Schulz und Merkel ging es im ZDF am Montag deutlich heißer her. Besonders für Dobrindt spürbar zu heiß. Der CSU-Mann kam ordentlich unter die Räder – und das gleich bei mehreren Themen. Ganz schlimm wurde es bei Dobrindts Stamm-Thema: Dem Diesel-Skandal.
Dobrindt greift an – und muss einstecken
Da polterte Dobrindt schnell los, attackierte die Grünen-Politikerin Göring-Eckardt: Die wolle an die Wurzel des Erfolges in Deutschland die Axt anlegen, und den Verbrennungsmotor verbieten. Zudem würden die Grünen Fahrverbote von Dieselfahrzeugen vorantreiben – und so Bürgern und Autofahrern schaden wollen. Das hatte gesessen – dachte Dobrindt. Denn auf einmal hatte Katrin Göring-Eckardt einen Zettel in der Hand. “Wir wollen keinem eine Technologie verbieten oder eine andere einrichten, sondern, dass alle neu zugelassenen Autos 2030 emissionsfrei sind“, korrigierte sie zunächst Dobrindt. Nur, um ihn dann komplett bloßzustellen, denn auf dem mitgebrachten Zettel hatte sich Göring-Eckardt ein Statement von Dobrindts CSU-Parteikollegen Markus Söder notiert.
Herr Dobrindt, ich wollte Ihnen was vorlesen. Grüne Motoren schaffen neue Arbeitsplätze. Die deutsche Autoindustrie lege beim Thema Umweltschutz nicht genügend Erfindergeist an den Tag. Durch ein klares Ultimatum müsse daher der nötige Innovationsdruck erzeugt werden.
Zitat: Markus Söder – Bayerischen Minister für Finanzen und Landesentwickliungen (CSU)
Göring-Eckardt zitierte so den Bayerischen Minister für Finanzen und Landesentwickliungen, Markus Söder – und brachte Alexander Dobrindt abrupt zum Verstummen.
.@GoeringEckardt zieht den #Zettel und kontert #Dobrindt: @Markus_Soeder wollte schon 2020 den #Verbrennungsmotor verbieten pic.twitter.com/6qxYsZZAMV
— ZDF heute (@ZDFheute) 4. September 2017
Das ganze Publikum lacht den Minister aus
Schon mit dem ersten Satz zum Themenkomplex Verkehrspolitik hatte sich der Minister ordentlich verzockt. Auf die Frage, ob er vom Dieselskandal einfach nichts wusste, oder bewusst Dinge verschwiegen habe, sagte Dobrindt:
Wir haben klar bei allen Manipulationen, bei allem was an Betrug stattgefunden hat, dafür gesorgt, dass die Fahrzeuge, die manipuliert worden sind, auch in einen rechtskonformen Zustand gebracht werden müssen.
Alexander Dobrint – Bundesverkehrsminister
Eine schwache Entschuldigung für eine viel zu späte politische Not-Operation. Das fand wohl auch das Studiopublikum, das nach Dobrindts Anfangsstatement in kollektives Gelächter ausbrach. “Das ist ja unfassbar”, befand auch Bartsch eher amüsiert als wirklich verärgert.
Wie ein Schuljunge
Doch Dobrindt versuchte ernst und bestimmt zu bleiben. “Das ist die Tatsache, das muss man einfach zur Kenntnis nehmen“, sagte er – und wirkte dabei wie ein Schuljunge, der Opfer eines üblen Bubenstreichs geworden ist, aber versucht, nicht in Tränen auszubrechen. Göring-Eckardt wollte dem Minister seine Behauptung trotzdem nicht durchgehen lassen. “Nee, das ist nicht die Tatsache. Dafür gibt es einen Untersuchungsausschuss, Herr Dobrindt”, warf sie ein. Doch der CSU-Minister machte weiter. Die Autokonzerne, die manipuliert hätten, müssten zur Rechenschaft gezogen werden, beteuerte er einmal mehr.
“Dafür gibt es staatsanwaltschaftliche Ermittlungen.“ Wieder war es die Grünen-Politikerin, die schlagkräftig reagierte: “Aber keinen Verkehrsminister, der sich kümmert.”
Klasse Argumentiert, danke Katrin!
Verwandte Artikel
Wahlkampfauftakt der GRÜNEN im Kreis Höxter mit Britta Haßelmann
Zusammen wachsen. Unter dieser Überschrift steht das Programm von BÜNDNIS 90/DIE GRÜNEN für die Bundestagswahl. Am Sonntag, 19. Januar, stellen Britta Haßelmann und Anne Rehrmann zentrale Ziele und Vorhaben dieses…
Weiterlesen »
Oxfam weist auf Pollutocrat Day hin
Nach gerade einmal zehn Tagen hat das reichste Prozent der Weltbevölkerung seinen fairen Anteil am jährlich noch verträglichen Treibhausgasbudget verbraucht. Ein Mensch der ärmeren Hälfte der Weltbevölkerung würde hingegen im…
Weiterlesen »
Grüne trauern um Christian Holtgreve
Wir trauern um unseren Gründer von Bündnis 90/Die Grünen in Warburg der ersten Stunde! Unser Freund und treuer Wegbegleiter Christian Holtgreve ist am 3. Januar 2025 nach kurzer Krankheit im…
Weiterlesen »
Kommentar verfassen