Eine erfolgreiche Wirtschaft ist in Zukunft erneuerbar, effizient und digital – auch in der Mobilität. Deshalb denken wir sie neu. Ohne Lärm, Abgase und Stau. Wir werden eine intelligent aufeinander abgestimmte Mobilität zwischen abgasfreiem Auto, elektromobiler Bahn und ÖPNV, Rad und zu Fuß, auf den Weg bringen, die auch erschwinglich ist. Dazu gehört für uns, den öffentlichen Fern- und Nahverkehr flächendeckend auszubauen sowie die Infrastruktur für Fahrräder deutlich zu verbessern. Zu einer intelligenten Mobilität gehören auch Autos ohne Abgase. Wir wollen, dass das saubere Auto auch in Deutschland entwickelt und gebaut wird. Deutschland hat dafür weltweit die besten Ingenieurinnen und Ingenieure. Aber es braucht einen ehrgeizigen politischen Rahmen und damit Planbarkeit. Wir beenden die Ära des fossilen Verbrennungsmotors mit klaren ökologischen Leitplanken. Wir wollen ab 2030 nur noch abgasfreie Autos neu zulassen und schaffen dafür entsprechend die steuerlichen, fiskalischen und infrastrukturellen Voraussetzungen für die emissionsfreie Mobilität der Zukunft. Wir beenden die Subventionen für Spritfresser wie beim Dienstwagenprivileg. Wir kurbeln die E-Mobilität an, indem wir für Neuwagen ein Bonus-Malus-System in die KFZ-Steuer integrieren, von dem profitiert, wer weniger CO2 ausstößt. Das befördert Innovation und sichert mit deutscher Hightech Arbeitsplätze und Wertschöpfung.
Suchformular
-
Neueste Beiträge
-
-
Termine
- Keine Veranstaltungen
-
Archive
-
Kategorien
- Allgemein
- Aus Ratsfraktion & Ausschussarbeit Warburg
- Bundestagswahl 2017
- Europawahl 2020
- GRÜNE Allgemein
- GRÜNE Bundestagsfraktion
- GRÜNE Europa
- GRÜNE im Kreis Höxter
- GRÜNE in OWL
- GRÜNE Jugend Warburg
- GRÜNE Themen NRW
- GRÜNE Warburg
- Kommunalwahl 2014
- Kommunalwahl 2020
- Landtagswahl 2012
- Landtagswahl 2017
- Wahlen Aktuell
-
Meta
Verwandte Artikel
Haushaltsrede 2021 – GRÜNE Fraktion im Rat der Stadt Warburg
Sehr geehrter Herr Bürgermeister Scherf,sehr geehrte Kolleginnen und Kollegen,liebe Bürgerinnen und Bürger, aufgrund der Erkrankungen unserer beider Vorsitzenden, Frau Zavelberg-Simon und HerrnSchrader, übernehmen in diesem Jahr Frau Hauck und ich…
Weiterlesen »
Anfragen an den Rat
Zur Ratssitzung am 08. Dezember 2020 stellen die GRÜNEN Warburg Anfragen zu wichtigen Themen und Projekten für Warburg und seine Bürger*innen. Die hauptsächliche Arbeit des Stadtrates besteht darin, ab seiner…
Weiterlesen »
Apokalypse im Warburger Stadtwald
Klimakatastrophe im Stadtwald -Exkursion der Bündnisgrünen „Das Ausmaß der Waldschäden im Warburger Stadtwald ist Besorgnis erregend“, erklärt Doris Hauck, Ratsmitglied der Warburger Bündnisgrünen. Der Warburger Ortsverband hatte zu einer Besichtigung…
Weiterlesen »
Kommentar verfassen