Sehr geehrter Robin Wagener,
wir möchten uns heute noch einmal ganz persönlich bei Ihnen für Ihre Direktkandidatur bedanken.
Nur Ihrem persönlichen Einsatz als Direktkandidat haben wir es zu verdanken, dass BÜNDNIS 90 / DIE GRÜNEN im Wahlkreis Höxter / Lippe II präsent war und somit gute Ergebnisse erzielen konnte. Der Zweitstimmenanteil von 5,9% (9.387 Stimmen +0,2%) spricht für sich.
Für uns alle war dieser Wahlkampf eine harte Belastungsprobe. Wir mussten mit geringem Rückenwind durch die Landtagswahl unseren Wahlkampf bestreiten, nicht immer lief alles wie geplant. Umso höher war der persönliche Einsatz der Einzelnen, auch Ihrer. Wir betrachte das nicht als eine Selbstverständlichkeit. Nur mit sehr großer Identifikation und Vertrauen in die Sache konnten wir gemeinsam an das Vorhaben heran gehen und diesen Zeitraum bestehen.
Die Wahlergebnisse haben auch gezeigt, dass wir noch viel Arbeit vor uns haben und weiter dran bleiben müssen, um BÜNDNIS 90 / DIE GRÜNEN auch in Zukunft zum Erfolg zu verhelfen. Wir haben vor in der nächsten Zeit unsere Strukturen auf der kommunaler Ebene weiter auszubauen, um so BÜNDNIS 90 / DIE GRÜNEN weiter zu etablieren, um gestärkt in die nächsten Wahlen (Kommunalwahl 2020) zu gehen.
Dabei hoffen wir natürlich auch auf Ihre Unterstützung durch ein partnerschaftliches zusammenarbeiten unserer Kreisverbände. Wie auch immer diese aussehen mag, wir werde sie gern annehmen und freuen uns drauf.
Wir bedankt sich für die erbrachten Leistungen und verbleibt mit freundlichen Grüßen
Ortsverband BÜNDNIS 90 / DIE GRÜNEN Warburg
Hintergrundinformationen
Wahlbeteiligung bei 75,7 Prozent
Bei der Bundestagswahl 2017 waren im Wahlkreis Höxter – Lippe II 211.026 Bewohner wahlberechtigt. Von diesen gingen am Sonntag 159.796 tatsächlich zur Urne. Das entspricht einer Wahlbeteiligung von 75,7 Prozent in diesem Wahlkreis, einer Veränderung von +2,6 Prozentpunkten im Vergleich zur Bundestagswahl 2013. Insgesamt lag die Wahlbeteiligung 0,5% unter dem Bundesdurchschnitt.
Dass in den Wahlkreisen oft signifikant verschieden abgestimmt wird, hängt zum großen Teil mit der Zusammensetzung ihrer jeweiligen Bevölkerung zusammen: Altersstruktur, Beschäftigung und Bildung sind Punkte, die das alltägliche Leben der Wähler beeinflussen. Zu Höxter – Lippe II gibt es einige erwähnenswerte Kennzahlen, die bei der Einordnung des Wahlergebnisses helfen können. Zum Vergleich ist daneben jeweils der bundesweite Durchschnittswert angegeben.
- Bevölkerung: 273.400
- Ausländeranteil: 6,8% (10,5%)
- Arbeitslosenquote (Stand März 2017): 5,9% (6,0%)
- Hartz-IV-Anteil: 6,2% (7,4%)
- Produktivität (BIP pro Kopf): 26.523 Euro (36.003 Euro)
- Bevölkerung mit Hochschulreife: 34,9% (34,5%)
Verwandte Artikel
Anfragen an den Rat
Zur Ratssitzung am 08. Dezember 2020 stellen die GRÜNEN Warburg Anfragen zu wichtigen Themen und Projekten für Warburg und seine Bürger*innen. Die hauptsächliche Arbeit des Stadtrates besteht darin, ab seiner…
Weiterlesen »
Apokalypse im Warburger Stadtwald
Klimakatastrophe im Stadtwald -Exkursion der Bündnisgrünen „Das Ausmaß der Waldschäden im Warburger Stadtwald ist Besorgnis erregend“, erklärt Doris Hauck, Ratsmitglied der Warburger Bündnisgrünen. Der Warburger Ortsverband hatte zu einer Besichtigung…
Weiterlesen »
Klasse statt Masse
Zur anstehenden Kommunalwahl am 13.09.2020 reduziert der Ortsverband Warburg die Plakatierung der Innenstadt und den angrenzenden Gemeinden auf ein Minimum. Damit retten wir als GRÜNER Ortsverband nicht nur den einen…
Weiterlesen »
Kommentar verfassen