Das sind giftige Interessenkonflikte! Mitglieder des Agrarausschusses im Bundestag, wo zum Beispiel über ein Glyphosat-Verbot beraten wird, haben gleichzeitig Posten in Agrarkonzernen. Dass diese Politiker unabhängig über den Verbraucherschutz oder das Tierwohl in der Landwirtschaft entscheiden können, muss stark bezweifelt werden. Diese Recherche der Süddeutsche Zeitung zeigt einmal mehr: Politiker dürfen nicht länger gleichzeitig Volksvertreter und Konzernlobbyisten sein. Im Europaparlament haben wir dem einen Riegel vorgeschoben. Auch im Bundestag brauchen wir harte Regeln, um solche Interessenkonflikte im Parlament zu untersagen!

Mehr dazu
Keiner anderen Wirtschaftsvereinigung wird ein so großer und unmittelbar Einfluss auf die Politik zugeschrieben wie dem Bauernverband.
Verwandte Artikel
Haushaltsrede Stadt Warburg 2023
Fraktion Bündnis90/Die Grünen im Rat der Stadt Warburg Rede zur Verabschiedung des städtischen Haushaltes 2023 Am 02.02.2022 Sehr geehrter Her Bürgermeister Scherf, sehr geehrte Damen und Herren des Rates, sehr…
Weiterlesen »
Fahrt in den Landtag nach Düsseldorf
Auf Einladung der Abgeordneten Norika Creuzmann – gemeinsam mit dem KV Höxter und KV Paderborn. Mit der Bahn ging es mit der großen Gruppe nach Düsseldorf und weiter bis zum…
Weiterlesen »
Haushaltsplan 2023
Unsere Stadtoberen gehen von Fraktion zu Fraktion zur Vorstellung und Erläuterung des städtischen Haushaltsplan für 2023. Gut, dass zwölf Bündnisgrüne der Einladung der Fraktion am Freitag den 13.Jan 2023 in…
Weiterlesen »
Kommentar verfassen