Das sind giftige Interessenkonflikte! Mitglieder des Agrarausschusses im Bundestag, wo zum Beispiel über ein Glyphosat-Verbot beraten wird, haben gleichzeitig Posten in Agrarkonzernen. Dass diese Politiker unabhängig über den Verbraucherschutz oder das Tierwohl in der Landwirtschaft entscheiden können, muss stark bezweifelt werden. Diese Recherche der Süddeutsche Zeitung zeigt einmal mehr: Politiker dürfen nicht länger gleichzeitig Volksvertreter und Konzernlobbyisten sein. Im Europaparlament haben wir dem einen Riegel vorgeschoben. Auch im Bundestag brauchen wir harte Regeln, um solche Interessenkonflikte im Parlament zu untersagen!

Mehr dazu
Keiner anderen Wirtschaftsvereinigung wird ein so großer und unmittelbar Einfluss auf die Politik zugeschrieben wie dem Bauernverband.
Verwandte Artikel
Grüner Einsatz beim “Sauberhaften Warburg”
“Auch auf Alkoholflaschen müsste es Pfand geben”, so ist jedenfalls das persönliche Fazit von Alfred Berge zum Tag der Sauberkeit. “Dann würde nicht so viel Leergut im Straßengraben liegen.” Alfred…
Weiterlesen »
Zwischen dem Heute und Morgen
Spitzenkandidatin der GRÜNEN Mona Neubaur in Warburg „Den Menschen gehört die Stadt – und vor allem die Fußgängerzone.“ Mit diesem Statement unterstützt Mona Neubaur das Anliegen der Warburger Grünen, welche…
Weiterlesen »
Grüne Spitzenkandidatin besucht Warburg
Mona Neubauer, Spitzenkandidatin Bündnis 90/Die Grünen bei der im Mai stattfindenden Landtagswahl besucht am 22. März Warburg. In Rahmen ihrer Wahlkampftour wird sie um 15.00 Uhr auf dem Neustadtmarkplatz der…
Weiterlesen »
Kommentar verfassen