Das sind giftige Interessenkonflikte! Mitglieder des Agrarausschusses im Bundestag, wo zum Beispiel über ein Glyphosat-Verbot beraten wird, haben gleichzeitig Posten in Agrarkonzernen. Dass diese Politiker unabhängig über den Verbraucherschutz oder das Tierwohl in der Landwirtschaft entscheiden können, muss stark bezweifelt werden. Diese Recherche der Süddeutsche Zeitung zeigt einmal mehr: Politiker dürfen nicht länger gleichzeitig Volksvertreter und Konzernlobbyisten sein. Im Europaparlament haben wir dem einen Riegel vorgeschoben. Auch im Bundestag brauchen wir harte Regeln, um solche Interessenkonflikte im Parlament zu untersagen!

Mehr dazu
Keiner anderen Wirtschaftsvereinigung wird ein so großer und unmittelbar Einfluss auf die Politik zugeschrieben wie dem Bauernverband.
Verwandte Artikel
Bündnisgrüne sammeln Müll
Mit einem motivierten Team hat sich der Ortsverband der Bündnisgrünen am „Tag der Sauberkeit“ in der Hansestadt Warburg beteiligt. Auf Initiative von Willi Bott lag ein besonderes Augenmerk auf verschmutzten…
Weiterlesen »
Konstruktiv die Geschicke der Stadt mitgestalten
Haushaltsrede der Ratsfraktion Bündnis 90/DieGrünen, gehalten von Hilla Zavelberg-Simon Liebe Kolleginnen und liebe Kollegen,es beginnt die nun schon 3. Rede zum Haushalt dieser Stadt Auch wir Grünen laden Sie herzlichst…
Weiterlesen »
Starkes Zeichen für die Demokratie
Unter dem Leitmotto „Warburg strahlt für Demokratie“ setzten rund 700 Teilnehmerinnen und Teilnehmer, darunter auch viele Bündnisgrüne, bei einem Marsch für die Demokratie ein deutliches Zeichen. Mit Sprechchören, Trillerpfeifen und…
Weiterlesen »
Kommentar verfassen