Der Umweltausschuss des Europaparlaments hat mit großer Mehrheit (39:9:10 Stimmen) dagegen gestimmt, die Zulassung des umstrittenen Pflanzenvernichtungsmittels Glyphosat zu verlängern. Die Mehrheit kam zustande durch die Stimmen von Sozialdemokraten, Grünen, Linken und einem Teil der Liberalen. Nächste Woche wird das Europaparlament im Plenum über die Resolution votieren. Damit steigt der Druck auf die Mitgliedsländer, die Genehmigung für Glyphosat endgültig auslaufen zu lassen. Hier kommt es vor allem auf die deutsche Bundesregierung an, die kritische Haltung von Frankreich und Italien zu unterstützen.

Um den Druck der Zivilgesellschaft auf die Politik zu erhöhen, rufen die Lemgoer Grünen zusammen mit vielen anderen zum Unterzeichnen einer Online-Petition an das EU-Parlament auf: www.change.org/glyphosat. Initiator ist unter anderem der Grüne EU-Abgeordnete Sven Giegold.
Die Grüne Fraktion im EU-Parlament hat eine neue Studie zu Glyphosat veröffentlicht. Sie belegt die Gefährlichkeit des Gifts für die Natur und Mensch und zeigt Alternativen zu dem Ackergift: www.greens-efa.eu.
Verwandte Artikel
Nationalparktag im Kreis Höxter 23.-24.09.
Zweieinhalb Wochen nach dem Start des landesweiten Beteiligungsprozesses veranstalten die Grünen in OWL gemeinsam mit der Bevölkerung ihre erste Großaktion für den Nationalpark Egge. Der Schwerpunkt liegt dabei auf Sonntag,…
Weiterlesen »
Abschlussbericht ISEK Innenstadt Warburg
Am 15.08.2023 fand im Pädagogischen-Zentrum Warburg die Abschlussveranstaltung mit Präsentation der Ergebnisse zum ISEK (Integriertes-Stadt-Entwicklungs-Konzept) Warburg statt. Auf Grundlage des im Anhang befindlichen Berichts wurden die wichtigsten Erkenntnisse und Handlungsempfehlungen…
Weiterlesen »
Demo gegen B252 Ausbau
Demonstration gegen den Ausbau der B252: Am 25.08. um 16Uhr Treffpunkt: B252, Ausfahrt Gut Alfredshöhe
Weiterlesen »
Kommentar verfassen