Es ist nicht lange her, dass Özdemir und Co. eine Vermögensteuer gefordert haben. Was ist daraus geworden nach ein paar Tagen Jamaika-Sondierung? Der Leitartikel.
Regierungen machen Gesetze, und wenn die Gesetze nicht mehr passen, setzen Regierungen sie außer Kraft. Aber nur in einem Land der Welt gilt das sogar für die Gesetze der Mathematik. Nur in Deutschland geht die Gleichung immer noch auf, wenn man auf der einen Seite etwas hinzufügt, ohne auf der anderen Seite etwas wegzunehmen. Man muss einfach nur beschließen, dass es funktioniert.
So geschehen am Dienstagabend bei den Sondierungsverhandlungen von CDU, CSU, FDP und Grünen.
Ein Beitrag von Stephan Hebel
Quelle Frankfurter Rundschau: Ein „Weiter so“ in Grün
Verwandte Artikel
Anfragen an den Rat
Zur Ratssitzung am 08. Dezember 2020 stellen die GRÜNEN Warburg Anfragen zu wichtigen Themen und Projekten für Warburg und seine Bürger*innen. Die hauptsächliche Arbeit des Stadtrates besteht darin, ab seiner…
Weiterlesen »
ADFC stellt Warburg auf den Prüfstand
Ist Warburg eine fahrradfreundliche Stadt? Der Allgemeine Deutsche Fahrradclub (ADFC) fragt nach. Der aktuelle Fahrradboom zeigt sich auch beim ADFC-Fahrradklima-Test 2020. Die bundesweite Umfrage zur Fahrradfreundlichkeit, die der Fahrradclub ADFC…
Weiterlesen »
Radstreifen bieten Sicherheit
Ein positives Zeichen für die Verbesserung der Radwegesituation hat der Warburger Ortsverband der Bündnisgrünen am Montag an der Calenberger Straße in der Warburger Altstadt wahrgenommen. Dort wurden jetzt auf der…
Weiterlesen »
Kommentar verfassen