Es ist nicht lange her, dass Özdemir und Co. eine Vermögensteuer gefordert haben. Was ist daraus geworden nach ein paar Tagen Jamaika-Sondierung? Der Leitartikel.
Regierungen machen Gesetze, und wenn die Gesetze nicht mehr passen, setzen Regierungen sie außer Kraft. Aber nur in einem Land der Welt gilt das sogar für die Gesetze der Mathematik. Nur in Deutschland geht die Gleichung immer noch auf, wenn man auf der einen Seite etwas hinzufügt, ohne auf der anderen Seite etwas wegzunehmen. Man muss einfach nur beschließen, dass es funktioniert.
So geschehen am Dienstagabend bei den Sondierungsverhandlungen von CDU, CSU, FDP und Grünen.
Ein Beitrag von Stephan Hebel
Quelle Frankfurter Rundschau: Ein „Weiter so“ in Grün
Verwandte Artikel
Wahlkampfauftakt der GRÜNEN im Kreis Höxter mit Britta Haßelmann
Zusammen wachsen. Unter dieser Überschrift steht das Programm von BÜNDNIS 90/DIE GRÜNEN für die Bundestagswahl. Am Sonntag, 19. Januar, stellen Britta Haßelmann und Anne Rehrmann zentrale Ziele und Vorhaben dieses…
Weiterlesen »
Oxfam weist auf Pollutocrat Day hin
Nach gerade einmal zehn Tagen hat das reichste Prozent der Weltbevölkerung seinen fairen Anteil am jährlich noch verträglichen Treibhausgasbudget verbraucht. Ein Mensch der ärmeren Hälfte der Weltbevölkerung würde hingegen im…
Weiterlesen »
Grüne trauern um Christian Holtgreve
Wir trauern um unseren Gründer von Bündnis 90/Die Grünen in Warburg der ersten Stunde! Unser Freund und treuer Wegbegleiter Christian Holtgreve ist am 3. Januar 2025 nach kurzer Krankheit im…
Weiterlesen »
Kommentar verfassen