Es ist nicht lange her, dass Özdemir und Co. eine Vermögensteuer gefordert haben. Was ist daraus geworden nach ein paar Tagen Jamaika-Sondierung? Der Leitartikel.
Regierungen machen Gesetze, und wenn die Gesetze nicht mehr passen, setzen Regierungen sie außer Kraft. Aber nur in einem Land der Welt gilt das sogar für die Gesetze der Mathematik. Nur in Deutschland geht die Gleichung immer noch auf, wenn man auf der einen Seite etwas hinzufügt, ohne auf der anderen Seite etwas wegzunehmen. Man muss einfach nur beschließen, dass es funktioniert.
So geschehen am Dienstagabend bei den Sondierungsverhandlungen von CDU, CSU, FDP und Grünen.
Ein Beitrag von Stephan Hebel
Quelle Frankfurter Rundschau: Ein „Weiter so“ in Grün
Verwandte Artikel
Bündnisgrüne sammeln Müll
Mit einem motivierten Team hat sich der Ortsverband der Bündnisgrünen am „Tag der Sauberkeit“ in der Hansestadt Warburg beteiligt. Auf Initiative von Willi Bott lag ein besonderes Augenmerk auf verschmutzten…
Weiterlesen »
Konstruktiv die Geschicke der Stadt mitgestalten
Haushaltsrede der Ratsfraktion Bündnis 90/DieGrünen, gehalten von Hilla Zavelberg-Simon Liebe Kolleginnen und liebe Kollegen,es beginnt die nun schon 3. Rede zum Haushalt dieser Stadt Auch wir Grünen laden Sie herzlichst…
Weiterlesen »
Starkes Zeichen für die Demokratie
Unter dem Leitmotto „Warburg strahlt für Demokratie“ setzten rund 700 Teilnehmerinnen und Teilnehmer, darunter auch viele Bündnisgrüne, bei einem Marsch für die Demokratie ein deutliches Zeichen. Mit Sprechchören, Trillerpfeifen und…
Weiterlesen »
Kommentar verfassen