Die Gespräche über eine Jamaika-Regierung sind geplatzt! Die FDP hat am späten Sonntagabend die Sondierungen über eine Koalition mit CDU, CSU und den Grünen abgebrochen.
Deutschland steht nach dem Scheitern der Jamaika-Sondierungen vor unübersichtlichen politischen Verhältnissen.
Die FDP ließ die Verhandlungen am späten Sonntagabend überraschend platzen. “Es ist besser, nicht zu regieren, als falsch zu regieren”, sagte FDP-Chef Christian Lindner. Kanzlerin Angela Merkel (CDU) stürzt damit in die schwerste Krise ihrer zwölfjährigen Amtszeit. Acht Wochen nach der Bundestagswahl ist völlig unklar, wie es nun weitergeht.
Katrin Göring-Eckardt und Cem Özdemir zum Ende der Jamaika-Sondierungen
Jamaika ist gescheitert, obwohl eine Einigung möglich gewesen wäre. Katrin Göring-Eckardt und Cem Özdemir berichten von der letzten Nacht der Sondierung.
Stellungnahme Michael Kellner
Nach vier Wochen intensiver Sondierungen hat die FDP heute für sich erklärt, die Verhandlungen abzubrechen. Für die CDU/CSU und uns war dieser Abbruch sehr überraschend, da wir bis zum Schluss in harten Verhandlungen die Chance gesehen haben zusammen zu kommen.
Wir hatten den Wählerauftrag bei schwierigen Mehrheitsverhältnissen über eine Koalition zu verhandeln, die die großen Zukunftsfragen mutig anpackt: Klimaschutz, Bildung und Digitalisierung, eine humane und geordnete Flüchtlingspolitik, moderne soziale Sicherheit, eine wertebasierte Außenpolitik.
Keine Partei kann in einer solchen Konstellation 100% durchsetzen. Wir Grüne wissen das. Eine solche Koalition kann nur funktionieren, wenn jeder bereit ist, inhaltliche Zugeständnisse zu machen. Wir haben sehr verantwortlich weit über unsere Schmerzgrenzen hinaus sondiert, um dieses schwierige Bündnis möglich zu machen. Wir müssen zur Kenntnis nehmen, dass die FDP dazu nicht bereit war. Wir bedauern das. Unser Land braucht eine stabile und handlungsfähige Regierung – auch in der Verantwortung für Europa.
Viel Dank für das große Vertrauen und die breite Unterstützung in diesem schwierigen Prozess. Über den weiteren Fortgang werden wir in den morgigen Gremien und auf unserer BDK am Samstag beraten.
Christian Ströbele via Twitter
Keine Angst vor Minderheitsregierung. Stärkt Parlament, Bedeutung der Abgeordneten und Demokratie. Kanzlerin müßte wie Präsident im US-Kongreß für jedes Gesetz im Bt Mehrheit suchen. Erfahrungen aus NRW nutzen.
— Christian Ströbele (@MdB_Stroebele) November 19, 2017
Robert Habeck via Twitter
@fdp, – das war von langer Hand vorbereitet. Dass ihr uns hier einen Tag in Geiselhaft genommen habt, nehme ich persönlich übel. #Jamaika
— RobertHabeck (@RobertHabeck) 19. November 2017
Weitere Pressemeldungen
Süddeutsche Zeitung: FDP bricht Jamaika-Sondierungen ab
Die Verhandlungen von CDU, CSU, FDP und Grünen über ein Jamaika-Bündnis sind gescheitert. Man habe keine Vertrauensbasis gefunden, so FDP-Chef Lindner.
Süddeutsche Zeitung: Schockstarre in Berlin
FDP-Chef Lindner hinterlässt enttäuschte Verhandler, als er die Jamaika-Sondierung für beendet erklärt. Doch einige scheinen darüber gar nicht so unglücklich. Von Constanze von Bullion, Berlin
Tagesschau.de: Ein banger Blick nach vorne
Überrascht, erschöpft, enttäuscht – die Reaktionen auf das Jamaika-Aus könnten unterschiedlicher nicht sein. Während die SPD weiter keine Große Koalition will, fordert die Linkspartei “schnellstmöglich” Neuwahlen. Die FDP verteidigt sich. Die Entwicklungen im Liveblog.
Verwandte Artikel
Haushaltsplan 2023
Unsere Stadtoberen gehen von Fraktion zu Fraktion zur Vorstellung und Erläuterung des städtischen Haushaltsplan für 2023. Gut, dass zwölf Bündnisgrüne der Einladung der Fraktion am Freitag den 13.Jan 2023 in…
Weiterlesen »
Radverkehrskonzept Warburg
Basierend auf Gesprächen mit Ortsvorstehern und Bezirksverwaltungsstellenleitern sowie Erkenntnissen aus dem Wettbewerb “Stadtradeln” hat Mobilitätsmanager Jan Kolditz über 100 Projekte aufgelistet, die das Radfahren in und um Warburg verbessern sollen….
Weiterlesen »
Tempo 30 auf der Agenda
Mit dem Thema Verkehrssicherheit beschäftigt sich der Ausschuss für Mobilität, Digitalisierung, Nachhaltigkeit und Klimaschutz in seiner nächsten Sitzung. Auf Initiative der Bündnisgrünen soll die Lebensqualität in der Innenstadt erhöht werden,…
Weiterlesen »
Kommentar verfassen