Eine Nachlese zur Bundesdeligiertenkonferenz in Berlin vom 25.11.2017 von Stefan Braun. Auch ein Bericht, der unbequeme Fragen zum weiteren Kurs anregt.
Robert Habeck, möglicher Parteichef der Zukunft, warnt angesichts “dramatischer Verschiebungen nach rechts” massiv davor, sich im Jetzt einzurichten. Auch er lobt den Zusammenhalt der letzten Wochen. Aber er fordert die Partei zugleich auf, sich nun erst recht zu überlegen, was die Veränderungen für die Grünen bedeuten. “Was und wie und wer wollen wir als Partei sein?” Diese Frage will er bis zum planmäßigen Wahlparteitag im Januar klären. Noch einer, der von seiner Partei gleich wieder etwas verlangt, statt nur die verwundeten und enttäuschten Seelen zu streicheln.
- Auf dem Parteitag der Grünen in Berlin geht es vor allem darum, die Wunden nach den abgebrochenen Sondierungsgesprächen zu lecken.
- Erst in einem zweiten Schritt können und wollen die meisten der 800 anwesenden Parteimitglieder sich auf weitere vier Jahre Oppostion einstellen.
- Vor allem auf die FDP wird an diesem Samstag laut geschimpft.
Ein Bericht von Stefan Braun, Berlin auf Süddeutsche Zeitung: Gekämpft, gelitten, gezürnt – und jetzt?
Verwandte Artikel
Bahnhofsumgestaltung
Über den Planentwurf und mögliche Alternativen zur Umgestaltung des Bahnhofes haben die Warburger Grünen jetzt mit Bürgern diskutiert. Seit Jahren wird über den Zustand des Areals rund um den Warburger…
Weiterlesen »
Tag der Sauberkeit
Zum Tag der Sauberkeit haben wir uns am Samstag, den 25.03. mit großem Spass um den Frühjahrsputz des Warburger Bahnhofsgeländes gekümmert. Spontan haben uns einige Reisende gelobt und sich ihre…
Weiterlesen »
Stellungnahme zum Bebauungsplan Wohnmobilstellplatz
Sehr geehrter Herr Bürgermeister Scherf, sehr geehrte Damen und Herren, Zur geplanten Änderung des Bebauungsplanes um Voraussetzungen zur Einrichtung eines Wohnmobilstellplatzes zu schaffen, nehmen wir wie folgt Stellung: „Die Treibhausgasemissionen…
Weiterlesen »
Kommentar verfassen