Kosten und Nutzen Sozialticket prüfen
Alle Jahre wieder in der Vorweihnachtszeit treffen sich die GRÜNEN im Kreistag Höxter zur Haushaltsberatung mit dem Kämmerer. Die GRÜNEN begrüßen, dass auch im kommenden Jahr der Haushaltsplan des Kreises solide gerechnet und gut durchfinanziert ist. „Bei wichtigen Kennzahlen steht der Kreis Höxter richtig gut da!“ stellt der Fraktionsvorsitzende Gisbert Bläsing fest. „Besonders anerkennenswert ist die Tatsache, dass der Kreiskämmerer Wert darauf legt, dass die Rückstellungen für die Altersversorgung der Mitarbeiter tatsächlich finanziell hinterlegt sind. Das ist bei den wenigsten Kreisen in NRW der Fall und spricht für eine generationengerechte und damit wirklich nachhaltige Planung.“
Gerechtigkeit fordern die GRÜNEN aber auch für den Bereich der Teilhabe ein. „Die heftigen Diskussionen im Land zum Thema Sozialticket haben gezeigt, dass nicht nur die meisten Menschen ein solches Ticket unterstützen, auch die Sozialverbände und Kirchen haben sich eindeutig für ein Sozialticket positioniert.“
Die GRÜNEN fordern daher, das Haushaltsjahr 2018 zu nutzen, um genau zu ermitteln, wie hoch die Zahl derer ist, die im Kreis Höxter ein Sozialticket in Anspruch nehmen könnten. Ein Vergleich mit anderen Kreisen kann dann abschätzen, wie hoch der Finanzierungsanteil für den Kreis Höxter tatsächlich wäre.
„Der Kreis Höxter gehört zu den wenigen Kreisen in NRW, in denen es kein Sozialticket gibt“, kritisiert Martina Denkner, stellvertretende Vorsitzende der Kreistagsfraktion. „Gerade aber bei uns im ländlichen Raum ist es teuer, ohne PKW zum Beispiel ins Kino zu gehen oder die Kreisstadt für einen Behördengang aufzusuchen. Das wollen wir ändern!“
Verwandte Artikel
Anfragen an den Rat
Zur Ratssitzung am 08. Dezember 2020 stellen die GRÜNEN Warburg Anfragen zu wichtigen Themen und Projekten für Warburg und seine Bürger*innen. Die hauptsächliche Arbeit des Stadtrates besteht darin, ab seiner…
Weiterlesen »
Apokalypse im Warburger Stadtwald
Klimakatastrophe im Stadtwald -Exkursion der Bündnisgrünen „Das Ausmaß der Waldschäden im Warburger Stadtwald ist Besorgnis erregend“, erklärt Doris Hauck, Ratsmitglied der Warburger Bündnisgrünen. Der Warburger Ortsverband hatte zu einer Besichtigung…
Weiterlesen »
Klasse statt Masse
Zur anstehenden Kommunalwahl am 13.09.2020 reduziert der Ortsverband Warburg die Plakatierung der Innenstadt und den angrenzenden Gemeinden auf ein Minimum. Damit retten wir als GRÜNER Ortsverband nicht nur den einen…
Weiterlesen »
Kommentar verfassen