Peter Berthold ist Ornithologe und Bestsellerautor. Unser Autor Jürgen Roth hat mit ihm über die Chlorophyll-Krankheit, das langsame Sterben des Feldhamsters und die Idiotie der Monokulturen gesprochen.
Im ersten Stock des Instituts in Radolfzell werden zwei Balistare in einer Voliere gehalten. Von diesen Vögeln leben in freier Wildbahn nur noch etwa hundert Exemplare und Peter Berthold hofft, dass die zwei irgendwann einmal brüten. In seinem Arbeitszimmer nebenan unterhalten wir uns über die – nicht nur hierzulande – katastrophalen ökologischen Verhältnisse und Entwicklungen.
Ein Bericht von Jürgen Roth in der Frankfurter Rundschau am 03.12.2017 – Wir brauchen eine mittlere Katastrophe
Zur Person Peter Berthold
Peter Berthold ist einer der renommiertesten Ornithologen weltweit. Vor allem seine Forschungen zum Vogelzug sind bahnbrechend.
Von 1981 bis 2005 war Berthold Professor für Biologie an der Universität Konstanz, von 1998 bis zu seiner Emeritierung leitete er das Max-Planck-Institut für Ornithologie in Radolfzell.
Seit 2005 arbeitet er in enger Kooperation mit der Heinz-Sielmann-Stiftung an der Schaffung des Biotopverbunds Bodensee. Er sieht in solchen engmaschigen Renaturierungen die einzige Möglichkeit, das rasante Arten- und Vogelsterben möglicherweise doch noch aufzuhalten. Sein aktuelles Buch heißt „Unsere Vögel – Warum wir sie brauchen und wie wir sie schützen können“ (Berlin 2017).
Verwandte Artikel
Bahnhofsumgestaltung
Über den Planentwurf und mögliche Alternativen zur Umgestaltung des Bahnhofes haben die Warburger Grünen jetzt mit Bürgern diskutiert. Seit Jahren wird über den Zustand des Areals rund um den Warburger…
Weiterlesen »
Tag der Sauberkeit
Zum Tag der Sauberkeit haben wir uns am Samstag, den 25.03. mit großem Spass um den Frühjahrsputz des Warburger Bahnhofsgeländes gekümmert. Spontan haben uns einige Reisende gelobt und sich ihre…
Weiterlesen »
Stellungnahme zum Bebauungsplan Wohnmobilstellplatz
Sehr geehrter Herr Bürgermeister Scherf, sehr geehrte Damen und Herren, Zur geplanten Änderung des Bebauungsplanes um Voraussetzungen zur Einrichtung eines Wohnmobilstellplatzes zu schaffen, nehmen wir wie folgt Stellung: „Die Treibhausgasemissionen…
Weiterlesen »
Kommentar verfassen