Mit Annalena Baerbock und Robert Habeck wollen zwei Realpolitiker die Grünen führen. Ist das falsch, weil dann der linke Flügel fehlt? Nein, denn qualifizierte Personen sind wichtiger als der alte Proporz.
Die Grünen hatten eine schwere Zeit bis zur Bundestagswahl am 24. September – und haben danach ziemlich vieles richtig gemacht. Das klingt fast paradox bei einem Wahlergebnis von nicht einmal neun Prozent. Doch statt sich zu zerfleischen und nach Schuldigen zu fragen für ein bestenfalls mittelmäßiges Ergebnis, antworteten sie auf die Jamaika-Herausforderung mit unerwarteter, ja kluger Geschlossenheit… mehr lesen
Ein Kommentar von Stefan Braun, Berlin – Süddeutsche Zeitung
Verwandte Artikel
Anfragen an den Rat
Zur Ratssitzung am 08. Dezember 2020 stellen die GRÜNEN Warburg Anfragen zu wichtigen Themen und Projekten für Warburg und seine Bürger*innen. Die hauptsächliche Arbeit des Stadtrates besteht darin, ab seiner…
Weiterlesen »
Apokalypse im Warburger Stadtwald
Klimakatastrophe im Stadtwald -Exkursion der Bündnisgrünen „Das Ausmaß der Waldschäden im Warburger Stadtwald ist Besorgnis erregend“, erklärt Doris Hauck, Ratsmitglied der Warburger Bündnisgrünen. Der Warburger Ortsverband hatte zu einer Besichtigung…
Weiterlesen »
Klasse statt Masse
Zur anstehenden Kommunalwahl am 13.09.2020 reduziert der Ortsverband Warburg die Plakatierung der Innenstadt und den angrenzenden Gemeinden auf ein Minimum. Damit retten wir als GRÜNER Ortsverband nicht nur den einen…
Weiterlesen »
Kommentar verfassen