Antisemitismus ist hierzulande keine Folge der Migration aus der arabischen Welt. Er hat im Bewusstsein vieler eine Heimstatt.
Es gibt keinen Antisemitismus in Deutschland. Es gibt brennende israelische Fahnen vor der US-amerikanischen Botschaft. Es gibt Straftaten, deren Hintergrund die Ermittlungsbehörden als antisemitisch bezeichnen – 1366 im Jahr 2015, davon 35 Gewalttaten gegen Juden. Es gibt Demonstrationen in deutschen Städten, auf denen Palästinenser und sogenannte linke „Israelkritiker“ mit „Sieg Heil“-Rufen und der Parole „Juden ins Gas“ durch die Straßen ziehen. Aber Antisemitismus gibt es in Deutschland nicht. Denn eine Beleidigung, ein Faustschlag, ein Verbrechen, denen Juden zum Opfer fallen, weil sie Juden sind, ist deshalb noch keine antisemitische Tat. Warum? …mehr lesen
Ein Leitartikel von von Christian Bommarius in der Frankfurter Rundschau Online – Antisemitismus ist eine deutsche Tradition
Verwandte Artikel
Bürgerbegehren Nationalpark: Unterschriftensammlung startet
Nach gründlicher Prüfung und mit Übermittlung der notwendigen Kostenschätzung hat der Kreis Höxter den Weg für das Bürgerbegehren frei gemacht. Deshalb kann jetzt die Sammlung der Unterschriften beginnen. Das teilt…
Weiterlesen »
Neuer Vorstand des Ortsverbandes
Bei der Jahreshauptversammlung des Ortsverbandes von Bündnis90/Die Grünen in Warburg standen turnusgemäß die Neuwahlen an. Doris Hauck wurde in ihrem Amt als Ortsverbandssprecherin bestätigt, neu wurde Hermann Ludwig als Ortsverbandssprecher…
Weiterlesen »
Dialog zur Bedrohung durch rechtsextreme Strömungen
Die Jusos im Kreis Höxter, das Bündnis für Demokratie und Toleranz im Kreis Höxter sowie die Grünen in Warburg laden herzlich alle Interessierten ein zu einer öffentlichen Dialogveranstaltung mit Informationsaustausch…
Weiterlesen »
Kommentar verfassen