Es ist ein interessanter Versuch, den der Bielefelder Unternehmer Lasse Rheingans mit dem Fünf-Stunden-Tag gestartet hat. Ob es auch ein Modell mit Langfristcharakter ist, wird sich noch zeigen müssen. Gerade ob der Gewinn an Freizeit für jeden Mitarbeiter den Druck von dauerhaft auf fünf Stunden komprimierter Arbeit ausgleicht oder sogar überkompensiert, muss genau in den Blick genommen werden.
Auf jeden Fall lässt der Testlauf aufhorchen – und er facht die Debatte um die Zukunft der Arbeit an. Ein Fünf-Stunden-Tag, an dem die selbe Leistung erbracht wird wie in acht Stunden, wird sich nicht in jeder Branche verwirklichen lassen. Gerade im produzierenden Gewerbe ist das undenkbar. Aber in Kreativ- und Büroberufen verstreicht Zeit auch unproduktiv: ob durch unnötig lange Besprechungen oder den – unter sozialen Gesichtspunkten nicht zu unterschätzenden – Plausch im Kollegenkreis.
Das außergewöhnliche Arbeitszeitmodell ist ein Anstoß, neu zu denken und im Austausch von Chef und Belegschaft etwas zu entwickeln. Es geht um individuelle Lösungen. Flexibilität endet heute zu oft noch in längeren Arbeitszeiten.
Ein Kommentar von Oliver Horst
Mehr auch unter – Interview mit Lasse Rheingans, der den Fünf-Stunden-Tag einführte
Verwandte Artikel
Anfragen an den Rat
Zur Ratssitzung am 08. Dezember 2020 stellen die GRÜNEN Warburg Anfragen zu wichtigen Themen und Projekten für Warburg und seine Bürger*innen. Die hauptsächliche Arbeit des Stadtrates besteht darin, ab seiner…
Weiterlesen »
Apokalypse im Warburger Stadtwald
Klimakatastrophe im Stadtwald -Exkursion der Bündnisgrünen „Das Ausmaß der Waldschäden im Warburger Stadtwald ist Besorgnis erregend“, erklärt Doris Hauck, Ratsmitglied der Warburger Bündnisgrünen. Der Warburger Ortsverband hatte zu einer Besichtigung…
Weiterlesen »
Klasse statt Masse
Zur anstehenden Kommunalwahl am 13.09.2020 reduziert der Ortsverband Warburg die Plakatierung der Innenstadt und den angrenzenden Gemeinden auf ein Minimum. Damit retten wir als GRÜNER Ortsverband nicht nur den einen…
Weiterlesen »
Kommentar verfassen