Der Ortsverband Warburg wünscht allen Mitgliedern und Interessierten eien guten Rutsch und ein frohes neues Jahr. Auch in 2018 werden wir kommunal mit unserer Arbeit auf verschiedenen Ebenen weiterhin starke Oppositionsarbeit leisten. Wir möchten an diese Stelle einen kurze Abriss über unserer Ziele 2018 aufzeigen und so zeigen was wir für Warburg und seine Bürger mit unserer Arbeit erreichen wollen.
Kommunale Ebene
Wir möchten:
- die Lebensqualität in unserer Stadt stärken:
Dafür zählt für uns, die strukturellen Veränderungen in der Innenstadt so erhalten, dass Orte, Plätze geschaffen werden, die zum Verweilen einladen, an denen man sich gerne mit Freunden und auch Fremden trifft, ansprechende Gastronomie, auch in den Ortsteilen, fördern. - eine Stärkung des Einzelhandels erreichen:
Bürgerinnen und Bürgern gegenüber verdeutlichen, dass sie durch ihr Einkaufsverhalten entscheidend dazu beitragen, ob wir eine attraktive Geschäftelandschaft aufrecht erhalten und beleben können! - den Einsatz für bezahlbaren Wohnraums:
Das Wohnraumangebot für Menschen mit niedrigen Einkommensverhältnissen in den Blick nehmen und entsprechende bauliche Aktivitäten fördern. - für die Mobilität vor Ort:
den Radverkehr innerhalb der Stadt und den Ortsteilen verbessern, die Fußgänger- und Fahrradfreundlichkeit in der Innenstadt erhöhen: Fußgänger/Fahrräder sind vorrangiger als Autos! Das ÖPNV-Angebot deutlich ausbauen und besser vernetzen – die Verbindungen nach Paderborn und Kassel attraktiver ausbauen und die Taktung erhöhen. - Breitbandausbau für alle Haushalte und Ortsteile vorantreiben und beschleunigen.
Themengebiet Ökologie
Wir setzen uns dafür ein:
- Ökologisch wirkungsvolle Strategien in allen Bereichen nachhaltig verankern:
Blühflächen für Insekten ausbauen und anlegen, innerstädtisch als auch in den Ortschaften - das Verbot für den Einsatz von Glyphosat innerhalb unserer Kommune erwirken!
- eine Personalstelle für den Klimaschutzbeauftragte/n zu installieren, der/die Bürgerinnen und Bürger sowie die kommunalen Einrichtungen berät und entsprechende Prozesse begleitet
- Regenerative Energie in Bürgerhand zu geben: z.B. Stadtwerke informieren über mögliche Beteiligung an Windkraftanlagen etc.
Jugend in Warburg
Wir fordern:
- Zielorientierte Jugendarbeit unter Mitwirkung und Beteiligung der Jugendlichen in unserer Stadt in den Blick zu nehmen und Angebote an deren Bedarfen entlang einzurichten: Treffpunkte, jugendkulturelle Angebote etc.
Kommunale Flüchtlingspolitik
Wir stehen für:
- echte und gelebte Integration der zu uns geflüchteten Menschen
- den Willen eine Dezentralisierung der Unterkunftssituation zu erreichen
- deren Einstieg in Ausbildungs- und Arbeitswelt zu stärken und dazu gehörende Angebote zu installieren
Arbeit als Fraktion
Im Rat der Stadt Warburg stehen wir dafür ein, eine vorausschauende Politik zu gestalten hinsichtlich der zukünftigen Herausforderungen wie Altersarmut, Pflege, Gesundheitsversorgung, sowie die entscheidenden Paradigmenwechsel in der Mobilität!
Immer dabei im Fokus: Konstruktiv vor Ort zusammen zu arbeiten und gemeinsam Lösungen erarbeiten!
Wir wollen die kulturelle Vielfalt in unserer Stadt stärken und fördern! Unser Dank gilt hier den vielen Engagierten, den Initiativen und den überwiegend hier ehrenamtlich Tätigen, die in großer Vielfalt und mit vielen innovativen Ideen unser Leben hier vor Ort bereichern!
Auf der Bundesebene
Die Bildung einer neuen Regierung steht in der Verantwortung der großen gesellschaftspolitischen Themen. Das Erstarken von Rechts außen ist dabei deutlichst in den Blick zunehmen und fordert, dass Politik die realen Lebensbedingungen, die Ängste und Unsicherheiten der Menschen ernst nehmen muss und sich nicht von diesen entfernt.
Nicht in Rüstung sondern in die Stärkung der soziale Systeme investieren. Die Sicherung und der Ausbau der sozialen Systeme ist vordringlichste Aufgabe, um die Teilhabe von Allen und das Vertrauen von Allen in die Demokratie zu bestärken. Ein gesundes Aufwachsen in materieller Sicherheit und in gerechter Teilhabe an Bildung und Arbeit muss gewährleistet werden.
- Das Gesundheitssystem neu denken:
- faire und gerechte gesundheitliche Versorgung mit gleichen Leistungen für Alle
- soziale Berufe in Pflege und Erziehung entsprechend ihrer gesellschaftlcihen Verantwortung höher entlohnen
- den Sozialen Wohnungsbau reaktivieren und bezahlbaren Wohnraum auch für Geringverdiener bereitstellen
- die Rentensysteme müssen neu durchdacht und so aktualisiert werden, dass Menschen auch im Alter würdevoll leben können.
- die Chancen von allen Kindern und Jugendlichen, egal welcher Herkunft, müssen gerecht gestaltet werden.
- das große Thema Klimawandel muss unter absoluter Priorität in allen gesellschaftspolitischen Prozessen verhandelt werden.
- zukunftssichernde und Ressourcen schonende Strategien entwickelt werden
Wir Grüne in Warburg…
…laden alle Bürgerinnen und Bürger in 2018 zu aktuellem Austausch von wichtigen und zukunftsweisenden Themen ein.
Wir beginnen eine Veranstaltungsreihe “Politik trifft Alltag vor Ort”. An mehreren Abenden laden wir alle Bürgerinnen und Bürger zu öffentlichen Austauschforen ein, bei denen Experten zu diesen aktuellen Bereichen informieren:
- Gesellschaftliche Chancen und Herausforderungen durch Internet und World-Wide-Web
- Die Zukunft der Mobilität
- Angst vor Überfremdung?! Wie kann ein interkulturelles Miteinander gelingen?
Weitere Themenabende sind in Planung.
Fraktion BÜNDNIS 90 / DIE GRÜNEN Warburg
Verwandte Artikel
Offenes Ohr über “Hohenwepel” bei Kaffee und Kuchen
Der Ortsverband der Grünen lädt euch ein zum Gespräch über Hohenwepel bei Kaffee und Kuchen am 15.11. ab 15Uhr im Gasthof Wittkopp. Wir haben ein Ohr für euch!
Weiterlesen »
MONA NEUBAUR in Warburg am 05.10.
MONA NEUBAUR besucht unseren Ortsverband Warburg am 5. Oktober 2024 von 13.30 Uhr bis ca. 15.00 Uhr und hält eine Gastrede beim 18.Warburger Unternehmer-Forum am Sa., 05.10.24, 11 Uhr. MONA NEUBAUR besucht unseren Ortsverband…
Weiterlesen »
DEMOKARATIEKONFERENZ
„Demokratie& Werte in Zeiten von Social Media – wie gewinnen wir Menschen für Demokratieprojekte“ Als Gäste sind neben Christian Wulff u.a. der Soziologe und Autor Rainald Manthe, Ann-Kathrin Nüsse als…
Weiterlesen »
Kommentar verfassen