Manche Wasserdampfansammlungen kühlen, andere wärmen. Wolken sind daher der große Unsicherheitsfaktor in den Klimamodellen.
Wolken sind schon von ihrer Substanz her äußerst nebulöse Gebilde. Aber auch, was ihren Effekt auf den Klimawandel angeht, trifft diese Beschreibung zu: Sie sind der große Unsicherheitsfaktor in den Klimamodellen.
Manche der Wasserdampfansammlungen kühlen, andere wärmen. Die dickbauchigen, tiefer hängenden Kumuluswolken reflektieren die Sonnenstrahlung zurück ins All. Sie wirken eher kühlend im Klimasystem – ein Argument, an das Klimaskeptiker gern anknüpfen und argumentieren, dass sich das Weltklima schon von alleine wieder reguliere…
…ein Bericht von Wolken fallen als Klimaretter aus
in der FR-Online –
Verwandte Artikel
Anfragen an den Rat
Zur Ratssitzung am 08. Dezember 2020 stellen die GRÜNEN Warburg Anfragen zu wichtigen Themen und Projekten für Warburg und seine Bürger*innen. Die hauptsächliche Arbeit des Stadtrates besteht darin, ab seiner…
Weiterlesen »
Apokalypse im Warburger Stadtwald
Klimakatastrophe im Stadtwald -Exkursion der Bündnisgrünen „Das Ausmaß der Waldschäden im Warburger Stadtwald ist Besorgnis erregend“, erklärt Doris Hauck, Ratsmitglied der Warburger Bündnisgrünen. Der Warburger Ortsverband hatte zu einer Besichtigung…
Weiterlesen »
Klasse statt Masse
Zur anstehenden Kommunalwahl am 13.09.2020 reduziert der Ortsverband Warburg die Plakatierung der Innenstadt und den angrenzenden Gemeinden auf ein Minimum. Damit retten wir als GRÜNER Ortsverband nicht nur den einen…
Weiterlesen »
Kommentar verfassen