Manche Wasserdampfansammlungen kühlen, andere wärmen. Wolken sind daher der große Unsicherheitsfaktor in den Klimamodellen.
Wolken sind schon von ihrer Substanz her äußerst nebulöse Gebilde. Aber auch, was ihren Effekt auf den Klimawandel angeht, trifft diese Beschreibung zu: Sie sind der große Unsicherheitsfaktor in den Klimamodellen.
Manche der Wasserdampfansammlungen kühlen, andere wärmen. Die dickbauchigen, tiefer hängenden Kumuluswolken reflektieren die Sonnenstrahlung zurück ins All. Sie wirken eher kühlend im Klimasystem – ein Argument, an das Klimaskeptiker gern anknüpfen und argumentieren, dass sich das Weltklima schon von alleine wieder reguliere…
…ein Bericht von Wolken fallen als Klimaretter aus
in der FR-Online –
Verwandte Artikel
Offenes Ohr über “Hohenwepel” bei Kaffee und Kuchen
Der Ortsverband der Grünen lädt euch ein zum Gespräch über Hohenwepel bei Kaffee und Kuchen am 15.11. ab 15Uhr im Gasthof Wittkopp. Wir haben ein Ohr für euch!
Weiterlesen »
MONA NEUBAUR in Warburg am 05.10.
MONA NEUBAUR besucht unseren Ortsverband Warburg am 5. Oktober 2024 von 13.30 Uhr bis ca. 15.00 Uhr und hält eine Gastrede beim 18.Warburger Unternehmer-Forum am Sa., 05.10.24, 11 Uhr. MONA NEUBAUR besucht unseren Ortsverband…
Weiterlesen »
DEMOKARATIEKONFERENZ
„Demokratie& Werte in Zeiten von Social Media – wie gewinnen wir Menschen für Demokratieprojekte“ Als Gäste sind neben Christian Wulff u.a. der Soziologe und Autor Rainald Manthe, Ann-Kathrin Nüsse als…
Weiterlesen »
Kommentar verfassen