Manche Wasserdampfansammlungen kühlen, andere wärmen. Wolken sind daher der große Unsicherheitsfaktor in den Klimamodellen.
Wolken sind schon von ihrer Substanz her äußerst nebulöse Gebilde. Aber auch, was ihren Effekt auf den Klimawandel angeht, trifft diese Beschreibung zu: Sie sind der große Unsicherheitsfaktor in den Klimamodellen.
Manche der Wasserdampfansammlungen kühlen, andere wärmen. Die dickbauchigen, tiefer hängenden Kumuluswolken reflektieren die Sonnenstrahlung zurück ins All. Sie wirken eher kühlend im Klimasystem – ein Argument, an das Klimaskeptiker gern anknüpfen und argumentieren, dass sich das Weltklima schon von alleine wieder reguliere…
…ein Bericht von Wolken fallen als Klimaretter aus
in der FR-Online –
Verwandte Artikel
Haushaltsplan 2023
Unsere Stadtoberen gehen von Fraktion zu Fraktion zur Vorstellung und Erläuterung des städtischen Haushaltsplan für 2023. Gut, dass zwölf Bündnisgrüne der Einladung der Fraktion am Freitag den 13.Jan 2023 in…
Weiterlesen »
Radverkehrskonzept Warburg
Basierend auf Gesprächen mit Ortsvorstehern und Bezirksverwaltungsstellenleitern sowie Erkenntnissen aus dem Wettbewerb “Stadtradeln” hat Mobilitätsmanager Jan Kolditz über 100 Projekte aufgelistet, die das Radfahren in und um Warburg verbessern sollen….
Weiterlesen »
Tempo 30 auf der Agenda
Mit dem Thema Verkehrssicherheit beschäftigt sich der Ausschuss für Mobilität, Digitalisierung, Nachhaltigkeit und Klimaschutz in seiner nächsten Sitzung. Auf Initiative der Bündnisgrünen soll die Lebensqualität in der Innenstadt erhöht werden,…
Weiterlesen »
Kommentar verfassen