Eine Partei, die sich mit der Merkel-CDU gegen die Dobrindts dieser Welt wehrt: Soll das alles sein, was das öko-liberale Bürgertum braucht?
Zeiten des Personalwechsels sind Zeiten des Umbruchs, und während Angela Merkel, Martin Schulz und Horst Seehofer gerade versuchen, sich noch etwas Zeit als Parteichefs einer großen Koalition zu kaufen, sind die Umbrüche bei den Grünen in vollem Gange: Nach dem Parteitag Ende des Monats werden sie zwei neue Vorsitzende haben – und die bisherigen werden vorerst keine größere Rolle spielen.
Der Eben-noch-Spitzenkandidat und männliche Kopf des Realo-Flügels, Cem Özdemir, zieht sich murrend auf die Hinterbank des Bundestags zurück, weil er nicht genug Abgeordnete findet, die ihn gegen den linksgrünen Anton Hofreiter eintauschen wollen. Özdemirs glücklose Co-Chefin Simone Peter tritt nicht erneut an – aber nur, um den Weg für eine andere linke Frau frei zu machen…
…ein Leitartikel von Steven Geyer in der FR-Online – Die Ökopartei muss sich erneuern
Verwandte Artikel
Anfragen an den Rat
Zur Ratssitzung am 08. Dezember 2020 stellen die GRÜNEN Warburg Anfragen zu wichtigen Themen und Projekten für Warburg und seine Bürger*innen. Die hauptsächliche Arbeit des Stadtrates besteht darin, ab seiner…
Weiterlesen »
Apokalypse im Warburger Stadtwald
Klimakatastrophe im Stadtwald -Exkursion der Bündnisgrünen „Das Ausmaß der Waldschäden im Warburger Stadtwald ist Besorgnis erregend“, erklärt Doris Hauck, Ratsmitglied der Warburger Bündnisgrünen. Der Warburger Ortsverband hatte zu einer Besichtigung…
Weiterlesen »
Klasse statt Masse
Zur anstehenden Kommunalwahl am 13.09.2020 reduziert der Ortsverband Warburg die Plakatierung der Innenstadt und den angrenzenden Gemeinden auf ein Minimum. Damit retten wir als GRÜNER Ortsverband nicht nur den einen…
Weiterlesen »
Kommentar verfassen