Anfrage für den öffentlichen Teil der Ratssitzung am 30.01.2018
Glyphosat ist einer der weltweit meist eingesetzten Unkraut- Vernichter. Rund 5000 Tonnen landen jährlich auf deutschen Äckern und Grünflächen. Nach der Zustimmung des deutschen Vertreters Bundeagrarminister Christian Schmidt im Vermittlungsverfahren der Europäischen Union erhielt Glyphosat eine Zulassung für weitere 5 Jahre.
Glyphosat steht im dringenden Verdacht, Krebs hervorzurufen und die Umwelt nachhaltig zu zu schädigen.So stufte die Internationale Krebsforschungsagentur der Weltgesundheitsorganisation das Herbizid im März 2015 als „wahrscheinlich krebserregend“ für den Menschen ein. Das Umweltbundesamt und die großen Naturschutzverbände sehen im großflächigen Gebrauch von Glyphosat eine wesentliche Ursache für das Artensterben bei Insekten und Vögeln.
Das Herbizid wird deutschlandweit aber nicht nur auf 40% der Ackerflächen eingesetzt, sondern findet auch in öffentlichen Parks, Gärten und Spielplätzen Verwendung.
Wir bedanken uns für Ihre Ausführungen und ihre Antworten.
Fraktion BÜNDNIS 90 / DIE GRÜNEN Warburg
Verwandte Artikel
Abschlussbericht ISEK Innenstadt Warburg
Am 15.08.2023 fand im Pädagogischen-Zentrum Warburg die Abschlussveranstaltung mit Präsentation der Ergebnisse zum ISEK (Integriertes-Stadt-Entwicklungs-Konzept) Warburg statt. Auf Grundlage des im Anhang befindlichen Berichts wurden die wichtigsten Erkenntnisse und Handlungsempfehlungen…
Weiterlesen »
Allee entlang der B 252 retten!
BÜNDNIS 90/DIE GRÜNEN im Kreis Höxter sprechen sich für den Erhalt der Alleebäume entlang der B 252 zwischen Gut Alfredshöhe und Hohenwepel aus. Zusammen mit den GRÜNEN in den anliegenden…
Weiterlesen »
Bahnhofsumgestaltung
Über den Planentwurf und mögliche Alternativen zur Umgestaltung des Bahnhofes haben die Warburger Grünen jetzt mit Bürgern diskutiert. Seit Jahren wird über den Zustand des Areals rund um den Warburger…
Weiterlesen »
Kommentar verfassen