Warburgs Stadtrat hat gestern Abend entschieden, dass der Bebauungsplan zu Flächen am Paderborner Tor geändert wird. Der Bebauungsplan ‘Krankenhaus/Schulzentrum’ soll so geändert werden, dass an der Ecke Paderborner Tor/Hüffertstraße ein Hotel errichtet werden kann.
Nach positiven Beschlüssen des Bezirksausschusses Warburg und des Planungsausschusses zu dem Hotelprojekt war die Entscheidung des Stadtrates nicht überraschend. Dennoch gab es erstmals Widerspruch durch ein Mitglied der Fraktion BÜNDNIS 90 / DIE GRÜNEN. Doris Hauk versagte der Bebauungsplanänderung die Zustimmung. Sie vertrat die Auffassung, ein neues Hotel sollte besser im unmittelbarer Kernstadtbereich verwirklicht werden, und zwar möglichst in historischen Gebäuden um sich dem Stadtbild anzupassen. Ach wurden die Frage nach Einbindung in ein ganzheitliches Verkehrskonzept und weiterer Flächenversiegelung auf dem Schützenplatz zwecks Schaffung neuer Parkplätze angeführt. Doris Hauk blieb allerdings mit ihrer Meinung allein im Stadtrat. CDU-, SPD- und BU-Sprecher sowie der Bürgermeister äußerten sich positiv und stimmten letztlich mit breiter Mehrheit für die Änderungen.
Ratsfraktion BÜNDNIS 90 / DIE GRÜNEN

Quelle: Westfalenblatt vom 31.01.2018
Verwandte Artikel
Anfragen an den Rat
Zur Ratssitzung am 08. Dezember 2020 stellen die GRÜNEN Warburg Anfragen zu wichtigen Themen und Projekten für Warburg und seine Bürger*innen. Die hauptsächliche Arbeit des Stadtrates besteht darin, ab seiner…
Weiterlesen »
Apokalypse im Warburger Stadtwald
Klimakatastrophe im Stadtwald -Exkursion der Bündnisgrünen „Das Ausmaß der Waldschäden im Warburger Stadtwald ist Besorgnis erregend“, erklärt Doris Hauck, Ratsmitglied der Warburger Bündnisgrünen. Der Warburger Ortsverband hatte zu einer Besichtigung…
Weiterlesen »
Klasse statt Masse
Zur anstehenden Kommunalwahl am 13.09.2020 reduziert der Ortsverband Warburg die Plakatierung der Innenstadt und den angrenzenden Gemeinden auf ein Minimum. Damit retten wir als GRÜNER Ortsverband nicht nur den einen…
Weiterlesen »
Kommentar verfassen