Am 14. Februar 2018 findet die erste Veranstaltung aus der Reihe „Politik trifft Alltag“ unter der Überschrift „E-Government Gesetz NRW“ statt. Der Ortsverband BÜNDNIS 90 / DIE GRÜNEN Warburg hat zu diesem Thema Matthi Bolte-Richter MdL als Referenten gewinnen können.
Die Digitalisierung wird auch in den verschiedene Ebenen der Verwaltung Einzug nehmen. Ob Bundes-, Landes-, Kreis- oder Kommunalebene – die Aufgaben stellen sich komplex dar und es bedarf klarer gesetzlicher Reglungen zur Umsetzung. Aber wo stehen wir eigentlich und welche Planungsvorgaben sind zu erfüllen?
Matthi Bolte-Richter, Sprecher für Digitalisierung, Datenschutz, Wissenschaft und Innovation ist Mitglied der Fraktion BÜNDNIS 90 / DIE GRÜNEN im Landtag Nordrhein-Westfalen und wird eine Übersicht über das Thema geben und insbesondere die Auswirkungen für die Kommunen darlegen. Im Anschluss wird es die Möglichkeit geben entsprechende Fragestellungen in einer offenen Diskussion zu beantworten.
Die Veranstaltung findet a, 14.02.2018 um 19:00 Uhr im Ratskeller Warburg – Zwischen den Städten 2 / 34414 Warburg statt.
Der Ortsverband BÜNDNIS 90 / DIE GRÜNEN Warburg möchte mit den Veranstaltungen der Reihe „Politik trifft Alltag“ interessierten Bürgern die Möglichkeit geben, an den politischen Prozessen und Problemstellungen sowie deren gesellschaftlichen Einflüssen auf kommunaler Ebene, teil zu haben. Der kritische Dialog und Austausch soll dabei helfen Brücken zu schlagen um die gefühlte Distanz zwischen Politikern und Bürgern zu verringern um so der allgemeinen Politverdrossenheit entgegen zu wirken.
Zur Person
Matthi Bolte-Richter ist 1985 in Bielefeld geboren. Dort studierte er Politikwissenschaften und wurde, nach seinem Eintritt bei BÜNDNIS 90 / DIE GRÜNEN im Jahr 2002, im zarten Alter von 18 Jahren als jüngstes Mitglied in den Stadtrat Bielefeld gewählt. Er legte dieses Amt 2010 nieder, um zunächst innenpolitischer Sprecher der grünen Landtagsfraktion zu werden. Später übernahm er als Mitglied des Landtages Nordrhein-Westfalen die Position als Sprecher für Digitalisierung, Datenschutz, Wissenschaft und Innovation.
Veranstaltunsdatum
14. Februar 2018 19:00 Uhr
Veranstaltungsort
Ratskeller Warburg
Zwischen den Städten 2
34414 Warburg
Kontakt
BÜNDNIS 90 / DIE GRÜNEN Warburg
Hilla Zavelberg-Simon
hilla@gruene-warburg.de
Josef Schrader
josef@gruene-warburg.de
Verwandte Artikel
Bahnhofsumgestaltung
Über den Planentwurf und mögliche Alternativen zur Umgestaltung des Bahnhofes haben die Warburger Grünen jetzt mit Bürgern diskutiert. Seit Jahren wird über den Zustand des Areals rund um den Warburger…
Weiterlesen »
Tag der Sauberkeit
Zum Tag der Sauberkeit haben wir uns am Samstag, den 25.03. mit großem Spass um den Frühjahrsputz des Warburger Bahnhofsgeländes gekümmert. Spontan haben uns einige Reisende gelobt und sich ihre…
Weiterlesen »
Stellungnahme zum Bebauungsplan Wohnmobilstellplatz
Sehr geehrter Herr Bürgermeister Scherf, sehr geehrte Damen und Herren, Zur geplanten Änderung des Bebauungsplanes um Voraussetzungen zur Einrichtung eines Wohnmobilstellplatzes zu schaffen, nehmen wir wie folgt Stellung: „Die Treibhausgasemissionen…
Weiterlesen »
Kommentar verfassen