Rückschlag für die Grünen Steinheim. Rat stimmt für UWG-Antrag – Beschluss von 2015 gekippt – Flächennutzungsplan bleibt.
Die Grünen sehen Steinheim weiterhin »in der Verantwortung, seinen Anteil an der Energiewende zu erbringen« und sehen es auch als fraglich, ob der aktuelle Flächennutzungsplan rechtssicher ist. »Dass vier Windräder in Steinheim nicht reichen, weiß jeder«, machte Helge Hörning seinen Standpunkt klar.
Hintergrund
Steinheim ist schon länger die Kommune im Kreis Höxter mit dem geringsten Anteil an Stromerzeugung aus erneuerbaren Energien gemessen am Verbrauch.

Anteil an Stromerzeugung aus erneuerbaren Energien gemessen am Verbrauch im Kreis Höxter
Bericht dazu in der Westfalen-Post, Ausgabe Höxter vom 21.02.2017

Verwandte Artikel
Bahnhofsumgestaltung
Über den Planentwurf und mögliche Alternativen zur Umgestaltung des Bahnhofes haben die Warburger Grünen jetzt mit Bürgern diskutiert. Seit Jahren wird über den Zustand des Areals rund um den Warburger…
Weiterlesen »
Tag der Sauberkeit
Zum Tag der Sauberkeit haben wir uns am Samstag, den 25.03. mit großem Spass um den Frühjahrsputz des Warburger Bahnhofsgeländes gekümmert. Spontan haben uns einige Reisende gelobt und sich ihre…
Weiterlesen »
Stellungnahme zum Bebauungsplan Wohnmobilstellplatz
Sehr geehrter Herr Bürgermeister Scherf, sehr geehrte Damen und Herren, Zur geplanten Änderung des Bebauungsplanes um Voraussetzungen zur Einrichtung eines Wohnmobilstellplatzes zu schaffen, nehmen wir wie folgt Stellung: „Die Treibhausgasemissionen…
Weiterlesen »
Kommentar verfassen