Rückschlag für die Grünen Steinheim. Rat stimmt für UWG-Antrag – Beschluss von 2015 gekippt – Flächennutzungsplan bleibt.
Die Grünen sehen Steinheim weiterhin »in der Verantwortung, seinen Anteil an der Energiewende zu erbringen« und sehen es auch als fraglich, ob der aktuelle Flächennutzungsplan rechtssicher ist. »Dass vier Windräder in Steinheim nicht reichen, weiß jeder«, machte Helge Hörning seinen Standpunkt klar.
Hintergrund
Steinheim ist schon länger die Kommune im Kreis Höxter mit dem geringsten Anteil an Stromerzeugung aus erneuerbaren Energien gemessen am Verbrauch.
Bericht dazu in der Westfalen-Post, Ausgabe Höxter vom 21.02.2017
Verwandte Artikel
Offenes Ohr über “Hohenwepel” bei Kaffee und Kuchen
Der Ortsverband der Grünen lädt euch ein zum Gespräch über Hohenwepel bei Kaffee und Kuchen am 15.11. ab 15Uhr im Gasthof Wittkopp. Wir haben ein Ohr für euch!
Weiterlesen »
MONA NEUBAUR in Warburg am 05.10.
MONA NEUBAUR besucht unseren Ortsverband Warburg am 5. Oktober 2024 von 13.30 Uhr bis ca. 15.00 Uhr und hält eine Gastrede beim 18.Warburger Unternehmer-Forum am Sa., 05.10.24, 11 Uhr. MONA NEUBAUR besucht unseren Ortsverband…
Weiterlesen »
DEMOKARATIEKONFERENZ
„Demokratie& Werte in Zeiten von Social Media – wie gewinnen wir Menschen für Demokratieprojekte“ Als Gäste sind neben Christian Wulff u.a. der Soziologe und Autor Rainald Manthe, Ann-Kathrin Nüsse als…
Weiterlesen »
Kommentar verfassen