Eine Begrenzung der Erderwärmung auf die wichtige Schwelle von 1,5 Grad ist kaum noch zu schaffen.
Er ist eines der wichtigsten wissenschaftlichen Dokumente des Jahres: der Sonderbericht des Weltklimarats IPCC zum 1,5-Grad-Limit beim Klimawandel. Seine endgültige Fassung wird im Herbst vorliegen; bis Ende vergangener Woche konnten Experten den bisher vorliegenden internen Entwurf kommentieren. Eine erste Version der Zusammenfassung des Berichts gelangte jetzt an die Öffentlichkeit.
Der durchgesickerte Text ist ein Warnruf an die Menschheit – auch wenn der Weltklimarat betont, dass der Sonderbericht noch weiterbearbeitet werde und sich „noch substanziell ändern“ könne…
…ein Beitrag von Eva Mahnke in der Frankfurter Rundschau Online – Mehr Klimaschutz wird dringend benötigt
Verwandte Artikel
Nationalparktag im Kreis Höxter 23.-24.09.
Zweieinhalb Wochen nach dem Start des landesweiten Beteiligungsprozesses veranstalten die Grünen in OWL gemeinsam mit der Bevölkerung ihre erste Großaktion für den Nationalpark Egge. Der Schwerpunkt liegt dabei auf Sonntag,…
Weiterlesen »
Abschlussbericht ISEK Innenstadt Warburg
Am 15.08.2023 fand im Pädagogischen-Zentrum Warburg die Abschlussveranstaltung mit Präsentation der Ergebnisse zum ISEK (Integriertes-Stadt-Entwicklungs-Konzept) Warburg statt. Auf Grundlage des im Anhang befindlichen Berichts wurden die wichtigsten Erkenntnisse und Handlungsempfehlungen…
Weiterlesen »
Demo gegen B252 Ausbau
Demonstration gegen den Ausbau der B252: Am 25.08. um 16Uhr Treffpunkt: B252, Ausfahrt Gut Alfredshöhe
Weiterlesen »
Kommentar verfassen