Mit Blick auf den Klimaschutz empfehlen Wissenschaftler für die Zentren 15.000 Einwohner pro Quadratkilometer.
Die Stunde null für Kapstadt kommt voraussichtlich Ende August. Dann wird das Leitungswasser abgestellt und die vier Millionen Einwohner der südafrikanischen Metropole müssen sich ihre Wasserrationen an Verteilpunkten abholen. „Die Frage, die mein Denken bestimmt, ist: Wenn die Stunde null kommt, wie verteilen wir dann das Wasser und verhindern Anarchie?“, fragt Helen Zille, die Ministerpräsidentin der Provinz Westkap. Diese Frage wird in den kommenden Jahren nicht nur für Kapstadt wichtig sein. Urbanisierung und klimabedingte Extremwetterereignisse wie die mittlerweile seit drei Jahren andauernde Dürre am Kap sorgen dafür, dass immer mehr Städte Opfer von Naturkatastrophen zu werden drohen…
…ein interessanter Bericht von Verena Kern auch für die Entwicklung bei uns in Warburg aus der Frankfurter Rundschau Online – Städte müssen dichter werden
Verwandte Artikel
Zwischen dem Heute und Morgen
Spitzenkandidatin der GRÜNEN Mona Neubaur in Warburg „Den Menschen gehört die Stadt – und vor allem die Fußgängerzone.“ Mit diesem Statement unterstützt Mona Neubaur das Anliegen der Warburger Grünen, welche…
Weiterlesen »
Grüne Spitzenkandidatin besucht Warburg
Mona Neubauer, Spitzenkandidatin Bündnis 90/Die Grünen bei der im Mai stattfindenden Landtagswahl besucht am 22. März Warburg. In Rahmen ihrer Wahlkampftour wird sie um 15.00 Uhr auf dem Neustadtmarkplatz der…
Weiterlesen »
Warburger Innenstadt für alle (25.02.22 ab 12.00 Uhr Neustadtmarktplatz)
Die Innenstadt ist nicht nur zum Shoppen und Parken gedacht. Sie ist Lebensraum für AnwohnerInnen und BewohnerInnen sowie Verweilort für BesucherInnen der Hansestadt. Mit einer besonderen Veranstaltungsreihe im Rahmen der…
Weiterlesen »
Kommentar verfassen