Immer mehr Menschen wollen verpackungsfrei einkaufen, um Müll zu vermeiden. In den letzten Jahren sind deswegen in vielen Städten Unverpackt-Läden entstanden und weitere sind in Planung. Dadurch wird enorm viel Müll gespart und die Lebensmittelverschwendung wird vermieden.
Das Konzept
Alle Unverpackt-Läden haben ein gemeinsames Ziel: Plastikmüll vermeiden. Die Shops kommen ganz ohne Einwegverpackungen aus und sparen damit Unmengen an Müll. Ein Teil der Lebensmittel wird lose verkauft, der andere Teil wird in Gläsern oder in großen Spendern an der Wand, sogenannten „Bulk Bins“, zum Abfüllen angeboten. So können die Kunden Gemüse und Obst lose mit nehmen, Nudeln, Öl, Eier, Käse oder Waschmittel, in mitgebrachten Behältnissen oder Wachstüchern verstauen. Sogar die Ware, die zu den Shops geliefert wird, ist unverpackt bzw. wird in großen wiederverwertbaren Behältern transportiert.
Weniger Lebensmittelverschwendung durch bewusstes einkaufen
Durch dieses Prinzip wird nicht nur Müll, vor allem Plastik, gespart. Dadurch, dass jeder Kunde die Lebensmittel selber abfüllen muss, nimmt er auch nur das, was er tatsächlich benötigt. Es gibt also keine vorgefertigten Packungen mit zu viel Inhalt, der dann in Vergessenheit gerät und schließlich ungenießbar wird. Somit sorgen die Unverpackt-Läden für bewussteres Einkaufen und für weniger Lebensmittelverschwendung. Außerdem verkaufen viele der verpackungsfreien Läden nur Bio-Produkte, die häufig auch regional sind.
Hier haben wir alle uns bekannten Unverpackt-Läden in Deutschland, Österreich und der Schweiz in unserer Karte eingetragen:
Verwandte Artikel
Dialog zur Bedrohung durch rechtsextreme Strömungen
Die Jusos im Kreis Höxter, das Bündnis für Demokratie und Toleranz im Kreis Höxter sowie die Grünen in Warburg laden herzlich alle Interessierten ein zu einer öffentlichen Dialogveranstaltung mit Informationsaustausch…
Weiterlesen »
Fest der Demokratie
Die GRÜNEN IN VOLKMARSEN organisieren parallel zum Landesparteitag der AfD Hessen in Volkmarsen-Wetterburg ein FEST DER DEMOKRATIE, um auf die bunte Vielfalt und Demokratie hinzuweisen. Sie würden sich über zahlreichen Besuch aus Warburg…
Weiterlesen »
Nachgemessen: So viel Platz bietet die B252 für einen Ausbau
Mit Lasermessgerät und Fotoapparat ist Grünen-Mitglied Ricardo Blaszczyk an der Bundesstraße unterwegs gewesen. Müssen wirklich 99 Bäume fallen? Sein Ergebnis überrascht. Hohenwepel/Peckelsheim. Wenn die Ostwestfalenstraße von zehn auf zwölf Meter…
Weiterlesen »
Kommentar verfassen