Immer mehr Menschen wollen verpackungsfrei einkaufen, um Müll zu vermeiden. In den letzten Jahren sind deswegen in vielen Städten Unverpackt-Läden entstanden und weitere sind in Planung. Dadurch wird enorm viel Müll gespart und die Lebensmittelverschwendung wird vermieden.
Das Konzept
Alle Unverpackt-Läden haben ein gemeinsames Ziel: Plastikmüll vermeiden. Die Shops kommen ganz ohne Einwegverpackungen aus und sparen damit Unmengen an Müll. Ein Teil der Lebensmittel wird lose verkauft, der andere Teil wird in Gläsern oder in großen Spendern an der Wand, sogenannten „Bulk Bins“, zum Abfüllen angeboten. So können die Kunden Gemüse und Obst lose mit nehmen, Nudeln, Öl, Eier, Käse oder Waschmittel, in mitgebrachten Behältnissen oder Wachstüchern verstauen. Sogar die Ware, die zu den Shops geliefert wird, ist unverpackt bzw. wird in großen wiederverwertbaren Behältern transportiert.
Weniger Lebensmittelverschwendung durch bewusstes einkaufen
Durch dieses Prinzip wird nicht nur Müll, vor allem Plastik, gespart. Dadurch, dass jeder Kunde die Lebensmittel selber abfüllen muss, nimmt er auch nur das, was er tatsächlich benötigt. Es gibt also keine vorgefertigten Packungen mit zu viel Inhalt, der dann in Vergessenheit gerät und schließlich ungenießbar wird. Somit sorgen die Unverpackt-Läden für bewussteres Einkaufen und für weniger Lebensmittelverschwendung. Außerdem verkaufen viele der verpackungsfreien Läden nur Bio-Produkte, die häufig auch regional sind.
Hier haben wir alle uns bekannten Unverpackt-Läden in Deutschland, Österreich und der Schweiz in unserer Karte eingetragen:
Verwandte Artikel
Grüne Spitzenkandidatin besucht Warburg
Mona Neubauer, Spitzenkandidatin Bündnis 90/Die Grünen bei der im Mai stattfindenden Landtagswahl besucht am 22. März Warburg. In Rahmen ihrer Wahlkampftour wird sie um 15.00 Uhr auf dem Neustadtmarkplatz der…
Weiterlesen »
Warburger Innenstadt für alle (25.02.22 ab 12.00 Uhr Neustadtmarktplatz)
Die Innenstadt ist nicht nur zum Shoppen und Parken gedacht. Sie ist Lebensraum für AnwohnerInnen und BewohnerInnen sowie Verweilort für BesucherInnen der Hansestadt. Mit einer besonderen Veranstaltungsreihe im Rahmen der…
Weiterlesen »
Ampel hin, Ampel her – Hauptsache keine Hampelei
Nun ist sie da – die Ampel. Wir rufen zwar nicht Hurra, aber geben ihr eine reelle Chance. Die Grünen haben sicher zähne- knirschend zugestimmt, zu schmerzlich ist der Verzicht…
Weiterlesen »
Kommentar verfassen