Immer mehr Menschen wollen verpackungsfrei einkaufen, um Müll zu vermeiden. In den letzten Jahren sind deswegen in vielen Städten Unverpackt-Läden entstanden und weitere sind in Planung. Dadurch wird enorm viel Müll gespart und die Lebensmittelverschwendung wird vermieden.
Das Konzept
Alle Unverpackt-Läden haben ein gemeinsames Ziel: Plastikmüll vermeiden. Die Shops kommen ganz ohne Einwegverpackungen aus und sparen damit Unmengen an Müll. Ein Teil der Lebensmittel wird lose verkauft, der andere Teil wird in Gläsern oder in großen Spendern an der Wand, sogenannten „Bulk Bins“, zum Abfüllen angeboten. So können die Kunden Gemüse und Obst lose mit nehmen, Nudeln, Öl, Eier, Käse oder Waschmittel, in mitgebrachten Behältnissen oder Wachstüchern verstauen. Sogar die Ware, die zu den Shops geliefert wird, ist unverpackt bzw. wird in großen wiederverwertbaren Behältern transportiert.
Weniger Lebensmittelverschwendung durch bewusstes einkaufen
Durch dieses Prinzip wird nicht nur Müll, vor allem Plastik, gespart. Dadurch, dass jeder Kunde die Lebensmittel selber abfüllen muss, nimmt er auch nur das, was er tatsächlich benötigt. Es gibt also keine vorgefertigten Packungen mit zu viel Inhalt, der dann in Vergessenheit gerät und schließlich ungenießbar wird. Somit sorgen die Unverpackt-Läden für bewussteres Einkaufen und für weniger Lebensmittelverschwendung. Außerdem verkaufen viele der verpackungsfreien Läden nur Bio-Produkte, die häufig auch regional sind.
Hier haben wir alle uns bekannten Unverpackt-Läden in Deutschland, Österreich und der Schweiz in unserer Karte eingetragen:
Verwandte Artikel
Klasse statt Masse
Zur anstehenden Kommunalwahl am 13.09.2020 reduziert der Ortsverband Warburg die Plakatierung der Innenstadt und den angrenzenden Gemeinden auf ein Minimum. Damit retten wir als GRÜNER Ortsverband nicht nur den einen…
Weiterlesen »
Hintergrundinformation zur Einigung Vermittlungsausschuss
Liebe Freundinnen und Freunde in NRW, soeben hat der Bundestag mit überwältigender Mehrheit (574 Ja, 74 Nein) das Ergebnis des Vermittlungsausschusses zur Grundgesetzänderung angenommen. Bei dem gestern erzielten Kompromiss für…
Weiterlesen »
Katrin Göring-Eckardt und Anton Hofreiter zu Klimakrise, Hambacher Forst, Rechtsradikalismus
Die Umweltprobleme werden immer drängender – weltweit und bei uns in Deutschland. Es droht eine Heißzeit, die Liste der ausgestorbenen Arten wird immer länger. Wie die Wende noch gelingen kann,…
Weiterlesen »
Kommentar verfassen