Von den 10 dreckigsten (CO2) europäischen Kraftwerken stehen 7 in Deutschland, alle sieben sind Braunkohlekraftwerke. Besonders schlimm sind aber die Uraltbraunkohlekraftwerke, die pro erzeugter kWh besonders viel CO2 ausstoßen. Die müssen als erste abgeschaltet werden. Wenn wir dann noch endlich in eine Verkehrswende einsteigen würden, könnte Deutschland auch seine 40% CO2 Reduktionsziele bis 2020 schaffen. Gleichzeitig wäre das die notwendige Umstrukturierung, die eh kommen muss, aber um so leichter zu bewältigen ist, wenn wir mehr Zeit dafür haben. Verkehrswende heißt übrigens nicht einseitig auf das Auto schielen, sondern alternative Verkehrskonzepte mit besserem Radverkehr und öffentlichen Nahverkehr zu fördern und auch die Autos sauberer zu machen.
Die traurige Bilanz

Quelle: NEW DATA: EU ETS emissions rise for first time in 7 years
Verwandte Artikel
Klasse statt Masse
Zur anstehenden Kommunalwahl am 13.09.2020 reduziert der Ortsverband Warburg die Plakatierung der Innenstadt und den angrenzenden Gemeinden auf ein Minimum. Damit retten wir als GRÜNER Ortsverband nicht nur den einen…
Weiterlesen »
Hintergrundinformation zur Einigung Vermittlungsausschuss
Liebe Freundinnen und Freunde in NRW, soeben hat der Bundestag mit überwältigender Mehrheit (574 Ja, 74 Nein) das Ergebnis des Vermittlungsausschusses zur Grundgesetzänderung angenommen. Bei dem gestern erzielten Kompromiss für…
Weiterlesen »
Katrin Göring-Eckardt und Anton Hofreiter zu Klimakrise, Hambacher Forst, Rechtsradikalismus
Die Umweltprobleme werden immer drängender – weltweit und bei uns in Deutschland. Es droht eine Heißzeit, die Liste der ausgestorbenen Arten wird immer länger. Wie die Wende noch gelingen kann,…
Weiterlesen »
Kommentar verfassen