Von den 10 dreckigsten (CO2) europäischen Kraftwerken stehen 7 in Deutschland, alle sieben sind Braunkohlekraftwerke. Besonders schlimm sind aber die Uraltbraunkohlekraftwerke, die pro erzeugter kWh besonders viel CO2 ausstoßen. Die müssen als erste abgeschaltet werden. Wenn wir dann noch endlich in eine Verkehrswende einsteigen würden, könnte Deutschland auch seine 40% CO2 Reduktionsziele bis 2020 schaffen. Gleichzeitig wäre das die notwendige Umstrukturierung, die eh kommen muss, aber um so leichter zu bewältigen ist, wenn wir mehr Zeit dafür haben. Verkehrswende heißt übrigens nicht einseitig auf das Auto schielen, sondern alternative Verkehrskonzepte mit besserem Radverkehr und öffentlichen Nahverkehr zu fördern und auch die Autos sauberer zu machen.
Die traurige Bilanz

Quelle: NEW DATA: EU ETS emissions rise for first time in 7 years
Verwandte Artikel
Starkes Zeichen für die Demokratie
Unter dem Leitmotto „Warburg strahlt für Demokratie“ setzten rund 700 Teilnehmerinnen und Teilnehmer, darunter auch viele Bündnisgrüne, bei einem Marsch für die Demokratie ein deutliches Zeichen. Mit Sprechchören, Trillerpfeifen und…
Weiterlesen »
Die Rechte der Natur
Ein Beitrag von Christian Holtgreve In den Wäldern der Welt wurzeln die Bäume und wachsen in die Höhe, ihre Kronen bilden ein großes Dach, das die Erde vor dem Austrocknen…
Weiterlesen »
Zu Gast in Hohenwepel
“Wir haben ein Ohr für Euch” / Obstwiesenberaterin Marie-Luise Eickmeier-Ehrlich informiert Wir haben ein Ohr für Euch, mit diesem Gesprächs-Format war der Ortsverband der Warburger Bündnisgrünen jetzt zu Gast in…
Weiterlesen »
Kommentar verfassen