Der Einfluss der rechtspopulistischen AfD steigt. Was geschieht, wenn weitere Krisen diese Entwicklung verstärken?
Seit der Vereinigung von BRD und DDR 1989/90 hat sich Deutschland stark verändert. Dies betrifft das parlamentarische, Regierungs- und Parteiensystem, jahrzehntelang ein wahrer Hort der Stabilität, ebenso wie die politische Kultur und das soziale Klima. Strittig bleibt hingegen bis heute, ob es sich um eine andere Republik handeln könnte, in der wir künftig leben…
…ein Gastbeitrag von Politikwissenschaftler Christoph Butterwegge in der Frankfurter Rundschau Online – Die neue Republik der AfD
Verwandte Artikel
Grüne Spitzenkandidatin besucht Warburg
Mona Neubauer, Spitzenkandidatin Bündnis 90/Die Grünen bei der im Mai stattfindenden Landtagswahl besucht am 22. März Warburg. In Rahmen ihrer Wahlkampftour wird sie um 15.00 Uhr auf dem Neustadtmarkplatz der…
Weiterlesen »
Warburger Innenstadt für alle (25.02.22 ab 12.00 Uhr Neustadtmarktplatz)
Die Innenstadt ist nicht nur zum Shoppen und Parken gedacht. Sie ist Lebensraum für AnwohnerInnen und BewohnerInnen sowie Verweilort für BesucherInnen der Hansestadt. Mit einer besonderen Veranstaltungsreihe im Rahmen der…
Weiterlesen »
Ampel hin, Ampel her – Hauptsache keine Hampelei
Nun ist sie da – die Ampel. Wir rufen zwar nicht Hurra, aber geben ihr eine reelle Chance. Die Grünen haben sicher zähne- knirschend zugestimmt, zu schmerzlich ist der Verzicht…
Weiterlesen »
Kommentar verfassen