Bericht vom Startkonvent: Tag 2
Ob Klimakrise, Artensterben, Digitalisierung oder sich ausbreitender Nationalismus – viele Menschen fragen sich, wie Politik die großen Herausforderungen unserer Zeit gestalten will. Mit neuer Spitze stellen sich die GRÜNEN diesen Fragen und erarbeiten bis 2020 ein neues Grundsatzprogramm. Auf ihrem Startkonvent in Berlin eröffneten sie am Freitag die Debatte.
Zum Thema: Grußwort Kreisverband Höxter zum Startkonvent
Freitag und Samstag wurde mit einem Konvent der Prozess für ein neues Grundsatzprogramm unserer Partei gestartet. Der Blick ging weit in die Zukunft: Gleich zu Beginn wurde der jüngste Gast begrüßt: Tilda, ein Säugling. Ihre statistische Lebenserwartung reicht bis ins Jahr 2118. Damit wird deutlich: Mindestens so weit reicht unsere politische Verantwortung.
Und noch ein bemerkenswerter Gedanke. In ihrem Gastbeitrag sprach Jagoda Marinic unter anderem über Menschen, die aus Furcht vor autoritären Regimen nach Deutschland gekommen sind: „Ich habe diese Menschen reden gehört – und es war wie Poesie über Demokratie!“ Und sie wendete es auch ganz persönlich: „Demokratie macht mir Herzklopfen!“ Ihr ist wichtig, dass wir es schaffen, dass die Demokratie das ist, wo die Menschen zuhause sind.
Bei Politik geht es darum, diese Welt zu gestalten. Diese Gelegenheit haben wir alle, jeden Tag, in unserem Alltag. Mit dem Prozess zu einem neuen Grundsatzprogramm gibt es eine weitere Gelegenheit, sich und die eigene Lebenswelt, das Wissen und die Erfahrungen einzubringen und dadurch diese Welt mit zu gestalten. Das, was ich vom Konvent mitbekommen habe (weitere Infos zum Konvent im Rundbrief), macht Lust auf Politik, auf Denken und Debattieren und Gestalten.
Inspiriert und mit den besten Wünschen und herzlichen Grüßen
Ludger Roters – Geschäftsführer Kreisverband BÜNDNIS 90/DIE GRÜNEN
Verwandte Artikel
Klasse statt Masse
Zur anstehenden Kommunalwahl am 13.09.2020 reduziert der Ortsverband Warburg die Plakatierung der Innenstadt und den angrenzenden Gemeinden auf ein Minimum. Damit retten wir als GRÜNER Ortsverband nicht nur den einen…
Weiterlesen »
Hintergrundinformation zur Einigung Vermittlungsausschuss
Liebe Freundinnen und Freunde in NRW, soeben hat der Bundestag mit überwältigender Mehrheit (574 Ja, 74 Nein) das Ergebnis des Vermittlungsausschusses zur Grundgesetzänderung angenommen. Bei dem gestern erzielten Kompromiss für…
Weiterlesen »
Katrin Göring-Eckardt und Anton Hofreiter zu Klimakrise, Hambacher Forst, Rechtsradikalismus
Die Umweltprobleme werden immer drängender – weltweit und bei uns in Deutschland. Es droht eine Heißzeit, die Liste der ausgestorbenen Arten wird immer länger. Wie die Wende noch gelingen kann,…
Weiterlesen »
Kommentar verfassen