Energieatlas 2018 der Heinrich-Böll-Stiftung
Der europäische Energieatlas der Heinrich-Böll-Stiftung erscheint zu einem Zeitpunkt, da die EU-Mitgliedsstaaten über eine Energie- und Klimastrategie für 2030 verhandeln. Das Paket setzt zwar wichtige Signale für die Weiterentwicklung der europäischen Energiewende, wird jedoch dem Potenzial von Energieeffizienz und Erneuerbaren nicht gerecht. Der Atlas zeigt eine klare Alternative auf: Er ist Kompass der unterschiedlichen Energiediskussionen in den EU-Mitgliedsländern und stellt dar, wie eine Europäisierung die Energiewende für ganz Europa – und Deutschland nicht nur effizienter und kostengünstiger, sondern als win-win-Situation für mehr Energie und Wohlstand erfolgreich gestaltet werden kann.
Downloadlink: Energieatlas 2018
Verwandte Artikel
Haushaltsrede Stadt Warburg 2023
Fraktion Bündnis90/Die Grünen im Rat der Stadt Warburg Rede zur Verabschiedung des städtischen Haushaltes 2023 Am 02.02.2022 Sehr geehrter Her Bürgermeister Scherf, sehr geehrte Damen und Herren des Rates, sehr…
Weiterlesen »
Fahrt in den Landtag nach Düsseldorf
Auf Einladung der Abgeordneten Norika Creuzmann – gemeinsam mit dem KV Höxter und KV Paderborn. Mit der Bahn ging es mit der großen Gruppe nach Düsseldorf und weiter bis zum…
Weiterlesen »
Bebauungsplan westlich der Bahnhofstraße
Unsere Stellungnahme zu dem im Planungsausschuss besprochenen Bebauungsplan westlich der Bahnhofstraße: Ja, wir begrüßen diesen Bebauungsplan der Innenentwicklung und die Wiedernutzung dieses Geländes. Aber: Es ist keine Rede von Photovoltaik…
Weiterlesen »
Kommentar verfassen