Die CDU ist in den Gemeinden, Städten und Kreisen Schleswig-Holsteins weiterhin die stärkste politische Kraft. Nach dem vorläufigen amtlichen Landesergebnis der Kommunalwahl kommt die Union auf 35,1 Prozent. Sie büßt im Vergleich zur Wahl 2013 3,8 Prozentpunkte ein. Die SPD verliert stark und landet bei 23,3 Prozent (-6,5 ). Die Grünen erreichen 16,5 Prozent (+2,8), die FDP 6,7 Prozent (+1,7) und Die Linke 3,9 Prozent (+1,4), der SSW 2,3 Prozent (-0,6). Die AfD kommt auf 5,5 Prozent. Sie nahm erstmals an einer Kommunalwahl teil. Andere Parteien und Wählergemeinschaften kommen auf 6,7 Prozent (-0,5 Prozentpunkte).
Die Wahlbeteiligung lag mit 47,1 Prozent etwas höher als vor fünf Jahren. Damals hatten 46,7 Prozent der Wahlberechtigten ihre Stimme abgegeben. Alle weiteren Endergebnisse aus den elf Kreisen, vier kreisfreien Städten und rund 200 Gemeinden mit mehr als 2.000 Einwohnern finden Sie in unserem Ergebnis-Dienst zur Kommunalwahl. Knapp 2,4 Millionen Wahlberechtigte in fast 1.100 Gemeinden und elf Kreisen waren dazu aufgerufen, ihre Stimmen abzugeben – so viele wie noch nie zuvor.
Verwandte Artikel
Grüne Spitzenkandidatin besucht Warburg
Mona Neubauer, Spitzenkandidatin Bündnis 90/Die Grünen bei der im Mai stattfindenden Landtagswahl besucht am 22. März Warburg. In Rahmen ihrer Wahlkampftour wird sie um 15.00 Uhr auf dem Neustadtmarkplatz der…
Weiterlesen »
Warburger Innenstadt für alle (25.02.22 ab 12.00 Uhr Neustadtmarktplatz)
Die Innenstadt ist nicht nur zum Shoppen und Parken gedacht. Sie ist Lebensraum für AnwohnerInnen und BewohnerInnen sowie Verweilort für BesucherInnen der Hansestadt. Mit einer besonderen Veranstaltungsreihe im Rahmen der…
Weiterlesen »
Ampel hin, Ampel her – Hauptsache keine Hampelei
Nun ist sie da – die Ampel. Wir rufen zwar nicht Hurra, aber geben ihr eine reelle Chance. Die Grünen haben sicher zähne- knirschend zugestimmt, zu schmerzlich ist der Verzicht…
Weiterlesen »
Kommentar verfassen