Die CDU ist in den Gemeinden, Städten und Kreisen Schleswig-Holsteins weiterhin die stärkste politische Kraft. Nach dem vorläufigen amtlichen Landesergebnis der Kommunalwahl kommt die Union auf 35,1 Prozent. Sie büßt im Vergleich zur Wahl 2013 3,8 Prozentpunkte ein. Die SPD verliert stark und landet bei 23,3 Prozent (-6,5 ). Die Grünen erreichen 16,5 Prozent (+2,8), die FDP 6,7 Prozent (+1,7) und Die Linke 3,9 Prozent (+1,4), der SSW 2,3 Prozent (-0,6). Die AfD kommt auf 5,5 Prozent. Sie nahm erstmals an einer Kommunalwahl teil. Andere Parteien und Wählergemeinschaften kommen auf 6,7 Prozent (-0,5 Prozentpunkte).
Die Wahlbeteiligung lag mit 47,1 Prozent etwas höher als vor fünf Jahren. Damals hatten 46,7 Prozent der Wahlberechtigten ihre Stimme abgegeben. Alle weiteren Endergebnisse aus den elf Kreisen, vier kreisfreien Städten und rund 200 Gemeinden mit mehr als 2.000 Einwohnern finden Sie in unserem Ergebnis-Dienst zur Kommunalwahl. Knapp 2,4 Millionen Wahlberechtigte in fast 1.100 Gemeinden und elf Kreisen waren dazu aufgerufen, ihre Stimmen abzugeben – so viele wie noch nie zuvor.
Verwandte Artikel
Fest der Demokratie
Die GRÜNEN IN VOLKMARSEN organisieren parallel zum Landesparteitag der AfD Hessen in Volkmarsen-Wetterburg ein FEST DER DEMOKRATIE, um auf die bunte Vielfalt und Demokratie hinzuweisen. Sie würden sich über zahlreichen Besuch aus Warburg…
Weiterlesen »
Nachgemessen: So viel Platz bietet die B252 für einen Ausbau
Mit Lasermessgerät und Fotoapparat ist Grünen-Mitglied Ricardo Blaszczyk an der Bundesstraße unterwegs gewesen. Müssen wirklich 99 Bäume fallen? Sein Ergebnis überrascht. Hohenwepel/Peckelsheim. Wenn die Ostwestfalenstraße von zehn auf zwölf Meter…
Weiterlesen »
Bahnhofsumgestaltung
Über den Planentwurf und mögliche Alternativen zur Umgestaltung des Bahnhofes haben die Warburger Grünen jetzt mit Bürgern diskutiert. Seit Jahren wird über den Zustand des Areals rund um den Warburger…
Weiterlesen »
Kommentar verfassen