Die CDU ist in den Gemeinden, Städten und Kreisen Schleswig-Holsteins weiterhin die stärkste politische Kraft. Nach dem vorläufigen amtlichen Landesergebnis der Kommunalwahl kommt die Union auf 35,1 Prozent. Sie büßt im Vergleich zur Wahl 2013 3,8 Prozentpunkte ein. Die SPD verliert stark und landet bei 23,3 Prozent (-6,5 ). Die Grünen erreichen 16,5 Prozent (+2,8), die FDP 6,7 Prozent (+1,7) und Die Linke 3,9 Prozent (+1,4), der SSW 2,3 Prozent (-0,6). Die AfD kommt auf 5,5 Prozent. Sie nahm erstmals an einer Kommunalwahl teil. Andere Parteien und Wählergemeinschaften kommen auf 6,7 Prozent (-0,5 Prozentpunkte).
Die Wahlbeteiligung lag mit 47,1 Prozent etwas höher als vor fünf Jahren. Damals hatten 46,7 Prozent der Wahlberechtigten ihre Stimme abgegeben. Alle weiteren Endergebnisse aus den elf Kreisen, vier kreisfreien Städten und rund 200 Gemeinden mit mehr als 2.000 Einwohnern finden Sie in unserem Ergebnis-Dienst zur Kommunalwahl. Knapp 2,4 Millionen Wahlberechtigte in fast 1.100 Gemeinden und elf Kreisen waren dazu aufgerufen, ihre Stimmen abzugeben – so viele wie noch nie zuvor.
Verwandte Artikel
Gegen Rassismus und Fremdenfeindlichkeit
„Alle Menschen sind frei und gleich an Würde und Rechten geboren“ (Art. 1 der Menschenrechte). Sie kommen nackt und hilflos auf die Welt und brauchen jahrelange Fürsorge. Sie leben in…
Weiterlesen »
Haushaltsrede Stadt Warburg 2023
Fraktion Bündnis90/Die Grünen im Rat der Stadt Warburg Rede zur Verabschiedung des städtischen Haushaltes 2023 Am 02.02.2022 Sehr geehrter Her Bürgermeister Scherf, sehr geehrte Damen und Herren des Rates, sehr…
Weiterlesen »
Fahrt in den Landtag nach Düsseldorf
Auf Einladung der Abgeordneten Norika Creuzmann – gemeinsam mit dem KV Höxter und KV Paderborn. Mit der Bahn ging es mit der großen Gruppe nach Düsseldorf und weiter bis zum…
Weiterlesen »
Kommentar verfassen