Der Grünen-Fraktionschef Anton Hofreiter möchte im neuen Grundsatzprogramm mehr Kapitalismuskritik sehen.
Der Vorsitzende der grünen Bundestagsfraktion, Anton Hofreiter, hat in einem Strategiepapier mehr Kapitalismuskritik und mehr Umverteilung gefordert. Anlass ist ein Treffen des linken Flügels der Partei, das an diesem Wochenende stattfindet und bei dem sich der linke Flügel für die Erarbeitung eines Grundsatzprogramms der Grünen aufstellen will. In dem achtseitigen Papier, das dieser Zeitung vorliegt, geht Hofreiter von der These aus, dass der vorherrschende Rechtsruck auf wachsender Ungleichheit sowie der Tatsache basiert, dass viele Bürger den Staat zunehmend als schwach erleben. Darauf müssten die Grünen reagieren.
„Progressive Politik muss alte Machtstrukturen und neue Dominanzbeziehungen klarer aufzeigen und angreifen“, schreibt der Grünen-Politiker. „Ohne eine zeitgemäße Kapitalismuskritik mit realistischen Lösungsvorschlägen geht es nicht.“ Allerdings stellt er klar: „Eine solche Kapitalismuskritik von heute stellt nicht das gesamte System in Frage, sondern bekämpft die katastrophalen Auswüchse des Turbokapitalismus – Auswüchse, die sich aus den Prinzipien von Akkumulation und rücksichtlosem Profitstreben ergeben.“…
…mehr lesen? Ein Beitrag von Markus Decker in der Frankfurter Rundschau Online – Anton Hofreiter will mehr Kapitalismuskritik
Verwandte Artikel
Klasse statt Masse
Zur anstehenden Kommunalwahl am 13.09.2020 reduziert der Ortsverband Warburg die Plakatierung der Innenstadt und den angrenzenden Gemeinden auf ein Minimum. Damit retten wir als GRÜNER Ortsverband nicht nur den einen…
Weiterlesen »
Hintergrundinformation zur Einigung Vermittlungsausschuss
Liebe Freundinnen und Freunde in NRW, soeben hat der Bundestag mit überwältigender Mehrheit (574 Ja, 74 Nein) das Ergebnis des Vermittlungsausschusses zur Grundgesetzänderung angenommen. Bei dem gestern erzielten Kompromiss für…
Weiterlesen »
Katrin Göring-Eckardt und Anton Hofreiter zu Klimakrise, Hambacher Forst, Rechtsradikalismus
Die Umweltprobleme werden immer drängender – weltweit und bei uns in Deutschland. Es droht eine Heißzeit, die Liste der ausgestorbenen Arten wird immer länger. Wie die Wende noch gelingen kann,…
Weiterlesen »
Kommentar verfassen