Fast jedermann auf der Welt sehnt sich nach Europa. Nur die Europäer wollen es nicht mehr. Mathias Greffrath spricht über politische, kulturelle und militärische Notwendigkeiten.
Herr Greffrath, der französische Philosoph Bruno Latour, geboren 1947, sagte Ihnen, es sei schwer, Worte zu finden für die neue Weltlage. Teilen Sie diese Ansicht?
Es geht Latour um folgendes: Theorien haben wir genug, aber nicht das Gefühl, in dieser Welt im Umbruch heimisch zu sein. Die Veränderungen weder abzuwehren, noch in liberalistischem Wahn zum umarmen, sondern als den selbstverständlichen Boden zu akzeptieren, auf dem wir stehen, so wie Kinder das tun. Dieses Gefühl brauchen wir, wenn wir uns hier beheimat fühlen wollen. Und dafür haben wir keine guten Wörter…
…weiter lesen? Ein Beitrag von Arno Widmann in der Frankfurter Rundschau Online – Rückbau auf Nationen würde alle ärmer machen
Verwandte Artikel
Haushaltsrede Stadt Warburg 2023
Fraktion Bündnis90/Die Grünen im Rat der Stadt Warburg Rede zur Verabschiedung des städtischen Haushaltes 2023 Am 02.02.2022 Sehr geehrter Her Bürgermeister Scherf, sehr geehrte Damen und Herren des Rates, sehr…
Weiterlesen »
Fahrt in den Landtag nach Düsseldorf
Auf Einladung der Abgeordneten Norika Creuzmann – gemeinsam mit dem KV Höxter und KV Paderborn. Mit der Bahn ging es mit der großen Gruppe nach Düsseldorf und weiter bis zum…
Weiterlesen »
Bebauungsplan westlich der Bahnhofstraße
Unsere Stellungnahme zu dem im Planungsausschuss besprochenen Bebauungsplan westlich der Bahnhofstraße: Ja, wir begrüßen diesen Bebauungsplan der Innenentwicklung und die Wiedernutzung dieses Geländes. Aber: Es ist keine Rede von Photovoltaik…
Weiterlesen »
Kommentar verfassen