Fast jedermann auf der Welt sehnt sich nach Europa. Nur die Europäer wollen es nicht mehr. Mathias Greffrath spricht über politische, kulturelle und militärische Notwendigkeiten.
Herr Greffrath, der französische Philosoph Bruno Latour, geboren 1947, sagte Ihnen, es sei schwer, Worte zu finden für die neue Weltlage. Teilen Sie diese Ansicht?
Es geht Latour um folgendes: Theorien haben wir genug, aber nicht das Gefühl, in dieser Welt im Umbruch heimisch zu sein. Die Veränderungen weder abzuwehren, noch in liberalistischem Wahn zum umarmen, sondern als den selbstverständlichen Boden zu akzeptieren, auf dem wir stehen, so wie Kinder das tun. Dieses Gefühl brauchen wir, wenn wir uns hier beheimat fühlen wollen. Und dafür haben wir keine guten Wörter…
…weiter lesen? Ein Beitrag von Arno Widmann in der Frankfurter Rundschau Online – Rückbau auf Nationen würde alle ärmer machen
Verwandte Artikel
Grüne Spitzenkandidatin besucht Warburg
Mona Neubauer, Spitzenkandidatin Bündnis 90/Die Grünen bei der im Mai stattfindenden Landtagswahl besucht am 22. März Warburg. In Rahmen ihrer Wahlkampftour wird sie um 15.00 Uhr auf dem Neustadtmarkplatz der…
Weiterlesen »
Warburger Innenstadt für alle (25.02.22 ab 12.00 Uhr Neustadtmarktplatz)
Die Innenstadt ist nicht nur zum Shoppen und Parken gedacht. Sie ist Lebensraum für AnwohnerInnen und BewohnerInnen sowie Verweilort für BesucherInnen der Hansestadt. Mit einer besonderen Veranstaltungsreihe im Rahmen der…
Weiterlesen »
Ampel hin, Ampel her – Hauptsache keine Hampelei
Nun ist sie da – die Ampel. Wir rufen zwar nicht Hurra, aber geben ihr eine reelle Chance. Die Grünen haben sicher zähne- knirschend zugestimmt, zu schmerzlich ist der Verzicht…
Weiterlesen »
Kommentar verfassen