Es wird ernst: die schwarz-gelbe Landesregierung will den Nationalpark Senne aus dem Landesentwicklungsplan streichen! Das ist ein schwerer Schlag gegen OWL! Wir bitte daher ganz herzlich, gegen dieses Vorgehen Einspruch zu erheben. Ihr könnt das ganz einfach auf der Seite www.unsere-senne.de mit einen Klick tun.
Martina Denkner
125 Jahre militärischer Nutzung auf dem Truppenübungsplatz Senne nähert sich ihrem Ende. Das Militär hat die Kulturlandschaft in der Senne vor einer industriellen Landwirtschaft und vor einer Besiedelung mit Gewerbe- und Industriebauten bewahrt. Jetzt gilt es, das in seiner Artenvielfalt einmalige Naturjuwel, das von europaweiter Bedeutung ist, zu erhalten, für die Zukunft zu sichern und gleichzeitig für den Menschen zu öffnen und damit erlebbar zu machen: Die Senne soll Nationalpark werden, so, wie es im Landesentwicklungsplan NRW von der alten Landesregierung als möglich beschrieben ist. Diesen Plan will die neue Landesregierung jedoch jetzt ändern und die Option zur Einrichtung eines Nationalparks in der Senne streichen. Damit droht dem einzigartigen Naturraum der Senne eine nicht wieder gut zu machende Zerstörung durch eine zivile wirtschaftliche Nutzung. Gegen diese Planänderung kann jeder bis zum 15. Juli 2018 Einspruch erheben. Die Senne gehört in die höchste Schutzkategorie, die das deutsche Naturschutzrecht kennt:
Sie muss der 17. Nationalpark in Deutschland werden!
Diese Verbände machen mit:
BUND, NABU, LNU NRW und attac, Förderverein Nationalpark Senne-Eggegebirge, Greenpeace Paderborn und die Arbeitsgemeinschaft der Paderborner Natur- und Umweltschutzverbände
…hier Mithelfen durch dien Unterschrift: www.unsere-senne.de
Verwandte Artikel
Umweltschutz braucht nicht nur Worte, sondern Taten – Nationalpark Senne muss kommen!
Premiere in der Senne – der Landesvorstand der GRÜNEN NRW hat am Montagabend für die erste externen Sitzung des Jahres das Gebiet der Senne in Ostwestfalen besucht. In einem Beschluss stellt das Gremium klar: Für den Arten- und…
Weiterlesen »
GRÜNE OWL: Flughafen ein Fass ohne Boden
„Der Flughafen Paderborn-Lippstadt ist inzwischen wie ein Fass ohne Boden“, erklärt Ute Koczy für die GRÜNEN in Ostwestfalen-Lippe. „Das kann man daran ablesen, dass die Ausgleichspflicht für die Verluste des…
Weiterlesen »
Mahnwache Seenotrettung Paderborner Dom
“Man nimmt bewusst den Tod vieler Menschen in Kauf. Menschen ertrinken zu lassen, um andere von der Flucht abzuhalten ist widerlich, abartig, unmenschlich und kriminell.” Große Anteilnahme in Paderborn an…
Weiterlesen »
Kommentar verfassen