Die Produktion von Strom aus dem fossilen Brennstoff muss so schnell wie möglich ein Ende haben. Auch wenn die Lobby das nicht will.
Der einstige Klimaweltmeister Deutschland hat abgedankt. Das ist schon oft beklagt worden, aber selten so eindringlich wie in der vorigen Woche von, ausgerechnet, Bundeskanzlerin Angela Merkel (CDU). Sie warnte in Berlin auf einem internationalen Ministertreffen vor den hohen Risiken mangelnden Klimaschutzes. „Die volkwirtschaftlichen Kosten des Nichtstuns lassen sich kaum beziffern, sie sind gewaltig“, sagte sie.
Gemünzt war das offenbar auch auf Deutschland, dem Merkel attestierte, es habe beim CO2- Sparen großen Nachholbedarf. Sie sprach, als betrachte sie ein fremdes, irrational handelndes Land, das, um kurzfristig Wachstum zu erreichen, die langfristige Stabilität seiner Wirtschaft riskiert…
…ein Leitartikel von Joachim Wille in der Frankfurter Rundschau Online – Raus aus der Kohle
Verwandte Artikel
Klasse statt Masse
Zur anstehenden Kommunalwahl am 13.09.2020 reduziert der Ortsverband Warburg die Plakatierung der Innenstadt und den angrenzenden Gemeinden auf ein Minimum. Damit retten wir als GRÜNER Ortsverband nicht nur den einen…
Weiterlesen »
Hintergrundinformation zur Einigung Vermittlungsausschuss
Liebe Freundinnen und Freunde in NRW, soeben hat der Bundestag mit überwältigender Mehrheit (574 Ja, 74 Nein) das Ergebnis des Vermittlungsausschusses zur Grundgesetzänderung angenommen. Bei dem gestern erzielten Kompromiss für…
Weiterlesen »
Katrin Göring-Eckardt und Anton Hofreiter zu Klimakrise, Hambacher Forst, Rechtsradikalismus
Die Umweltprobleme werden immer drängender – weltweit und bei uns in Deutschland. Es droht eine Heißzeit, die Liste der ausgestorbenen Arten wird immer länger. Wie die Wende noch gelingen kann,…
Weiterlesen »
Kommentar verfassen