Wenn die Senne eines Tages nicht mehr militärisch genutzt wird, müsse das europaweit einzigartige Naturgebiet vor wirtschaftlicher Nutzung geschützt werden, meinen Naturschützer. Deshalb haben sie über 15.000 Unterschriften gesammelt und an NRW-Wirtschaftsminister Andreas Pinkwart (FDP) am Donnerstag (12.07.2018) übergeben. Die Naturschützer sind empört über Pläne der Landesregierung. Die will in einem geänderten Landesentwicklungsplan nicht mehr festschreiben, dass aus dem Truppenübungsplatz ein Nationalpark werden soll. Bevor der Landesentwicklungsplan geändert wird, können Bürger und Kommunen bis Mitte Juli Einwände erheben.
- Naturschützer fordern weiter den Nationalpark Senne
- Mehr als 15.000 Unterschriften
- Landesregierung: Senne ausreichend geschützt

Umfrage: Bürger für Nationalpark
Gleichzeitig veröffentlichen die Befürworter des Parks eine landesweite Meinungsumfrage. Demnach seien 85 Prozent der Bürger für einen Nationalpark. Vier von fünf Befragten verbänden mit dem Park einen besseren Schutz der Natur, so ein Sprecher des Fördervereins Nationalpark Senne-Eggegebirge. Mehr als die Hälfte der Befragten sähen auch einen Vorteil für die wirtschaftliche Entwicklung, besonders für den Tourismus.

Nationalpark schon 1991 beschlossen
Schon 1991 hatte der Landtag einstimmig mit CDU und FDP beschlossen, in der Senne einen Nationalpark zu errichten, wenn das Militär sie nicht mehr braucht. Die britischen Streitkräfte haben angekündigt, den Truppenübungsplatz bis 2020 zu verlassen.

Landesregierung sieht wirtschaftliche Entwicklung gefährdet
Laut Landesregierung fehle aber in der Bevölkerung die Akzeptanz für einen Nationalpark. Deshalb sei er nicht mehr im Koalitionsvertrag festgeschrieben. Das Wirtschaftsministerium hält außerdem dagegen, dass große Teile des Gebiets bereits für die Natur gesichert worden sind. Es gelte nun, die wirtschaftliche Entwicklung im Umwelt des Truppenübungsplatzes nicht zu gefährden, so das Ministerium.
Mehr dazu?
Förderverein Nationalpark Senne-Eggegebirge e.V. und Unterschriftenaktion Unsere Senne
Verwandte Artikel
Umweltschutz braucht nicht nur Worte, sondern Taten – Nationalpark Senne muss kommen!
Premiere in der Senne – der Landesvorstand der GRÜNEN NRW hat am Montagabend für die erste externen Sitzung des Jahres das Gebiet der Senne in Ostwestfalen besucht. In einem Beschluss stellt das Gremium klar: Für den Arten- und…
Weiterlesen »
GRÜNE OWL: Flughafen ein Fass ohne Boden
„Der Flughafen Paderborn-Lippstadt ist inzwischen wie ein Fass ohne Boden“, erklärt Ute Koczy für die GRÜNEN in Ostwestfalen-Lippe. „Das kann man daran ablesen, dass die Ausgleichspflicht für die Verluste des…
Weiterlesen »
Mahnwache Seenotrettung Paderborner Dom
“Man nimmt bewusst den Tod vieler Menschen in Kauf. Menschen ertrinken zu lassen, um andere von der Flucht abzuhalten ist widerlich, abartig, unmenschlich und kriminell.” Große Anteilnahme in Paderborn an…
Weiterlesen »
Kommentar verfassen