Am Umgang mit Geflüchteten zeigt sich, wie es um die Würde des Einzelnen steht. In Deutschland sieht die Bilanz erschreckend aus.
Migration ist die Schicksalsfrage Europas“, so Kanzlerin Angela Merkel in ihrer Regierungserklärung Ende Juni. Das ist zweifellos richtig, und es geht noch um mehr als den Zusammenhalt der Europäischen Union: Unser Umgang mit Flüchtlingen ist die Schicksalsfrage für unsere grundlegenden Werte, die Schicksalsfrage für die Achtung der Menschenrechte in Deutschland und Europa…
… ein Gastbeitrag von Margarete Bause in der Frankfurter Rundschau Online – Verflüchtigung der Menschenrechte
Verwandte Artikel
Klasse statt Masse
Zur anstehenden Kommunalwahl am 13.09.2020 reduziert der Ortsverband Warburg die Plakatierung der Innenstadt und den angrenzenden Gemeinden auf ein Minimum. Damit retten wir als GRÜNER Ortsverband nicht nur den einen…
Weiterlesen »
Hintergrundinformation zur Einigung Vermittlungsausschuss
Liebe Freundinnen und Freunde in NRW, soeben hat der Bundestag mit überwältigender Mehrheit (574 Ja, 74 Nein) das Ergebnis des Vermittlungsausschusses zur Grundgesetzänderung angenommen. Bei dem gestern erzielten Kompromiss für…
Weiterlesen »
Katrin Göring-Eckardt und Anton Hofreiter zu Klimakrise, Hambacher Forst, Rechtsradikalismus
Die Umweltprobleme werden immer drängender – weltweit und bei uns in Deutschland. Es droht eine Heißzeit, die Liste der ausgestorbenen Arten wird immer länger. Wie die Wende noch gelingen kann,…
Weiterlesen »
Kommentar verfassen