Rechte Populisten überziehen vor allem Flüchtlingshelfer und Klimaschützer mit Hass. Warum eigentlich?
Waldbrände, ausgetrocknete Flüsse, verdorrte Ernten, Ertrinkende im Mittelmeer: Die Probleme wachsen, und doch ziehen jene, die sich dagegen engagieren, brutalen Hass auf sich. AfD-Spitzenfrau Beatrix von Storch beschimpfte Umweltschützer als „Klimanazis“. Flüchtlingshelfer zählen für rechte Politiker wie Alexander Dobrindt zur „Anti-Abschiebe-Industrie“. Nun könnte man dies als Getöse von Spinnern abtun. Damit würde man aber ignorieren, dass solche Parolen auch in der Mitte der Gesellschaft durchaus verfangen…
… ein Gastbeitrag von Wolfgang Kessler in der Frankfurter Rundschau Online – Die Angst vor dem Neuen
Verwandte Artikel
Klasse statt Masse
Zur anstehenden Kommunalwahl am 13.09.2020 reduziert der Ortsverband Warburg die Plakatierung der Innenstadt und den angrenzenden Gemeinden auf ein Minimum. Damit retten wir als GRÜNER Ortsverband nicht nur den einen…
Weiterlesen »
Hintergrundinformation zur Einigung Vermittlungsausschuss
Liebe Freundinnen und Freunde in NRW, soeben hat der Bundestag mit überwältigender Mehrheit (574 Ja, 74 Nein) das Ergebnis des Vermittlungsausschusses zur Grundgesetzänderung angenommen. Bei dem gestern erzielten Kompromiss für…
Weiterlesen »
Katrin Göring-Eckardt und Anton Hofreiter zu Klimakrise, Hambacher Forst, Rechtsradikalismus
Die Umweltprobleme werden immer drängender – weltweit und bei uns in Deutschland. Es droht eine Heißzeit, die Liste der ausgestorbenen Arten wird immer länger. Wie die Wende noch gelingen kann,…
Weiterlesen »
Kommentar verfassen