Rechte Populisten überziehen vor allem Flüchtlingshelfer und Klimaschützer mit Hass. Warum eigentlich?
Waldbrände, ausgetrocknete Flüsse, verdorrte Ernten, Ertrinkende im Mittelmeer: Die Probleme wachsen, und doch ziehen jene, die sich dagegen engagieren, brutalen Hass auf sich. AfD-Spitzenfrau Beatrix von Storch beschimpfte Umweltschützer als „Klimanazis“. Flüchtlingshelfer zählen für rechte Politiker wie Alexander Dobrindt zur „Anti-Abschiebe-Industrie“. Nun könnte man dies als Getöse von Spinnern abtun. Damit würde man aber ignorieren, dass solche Parolen auch in der Mitte der Gesellschaft durchaus verfangen…
… ein Gastbeitrag von Wolfgang Kessler in der Frankfurter Rundschau Online – Die Angst vor dem Neuen
Verwandte Artikel
Bündnisgrüne sammeln Müll
Mit einem motivierten Team hat sich der Ortsverband der Bündnisgrünen am „Tag der Sauberkeit“ in der Hansestadt Warburg beteiligt. Auf Initiative von Willi Bott lag ein besonderes Augenmerk auf verschmutzten…
Weiterlesen »
Starkes Zeichen für die Demokratie
Unter dem Leitmotto „Warburg strahlt für Demokratie“ setzten rund 700 Teilnehmerinnen und Teilnehmer, darunter auch viele Bündnisgrüne, bei einem Marsch für die Demokratie ein deutliches Zeichen. Mit Sprechchören, Trillerpfeifen und…
Weiterlesen »
Die Rechte der Natur
Ein Beitrag von Christian Holtgreve In den Wäldern der Welt wurzeln die Bäume und wachsen in die Höhe, ihre Kronen bilden ein großes Dach, das die Erde vor dem Austrocknen…
Weiterlesen »
Kommentar verfassen