Stellungnahme BÜNDNIS 90/DIE GRÜNEN – Kreisverband Höxter
Im Rahmen der Berichterstattung im Zuge der Anzeige gegen die Intendantin des Paderborner Theaters, Katharina Kreuzhage, durch Peter Eichenseher nimmt der Kreisverband Höxter wie folgt Stellung:
Das gemeinsame Handeln gegen den gesellschaftlichen Ruck nach rechts muss auf verschiedenste Art und Weise erfolgen. In Zeiten, wo Solidarität und Mitmenschlichkeit von rechtsgerichteten radikalen Gruppierungen niedergebrüllt werden, ein politischer Dialog kaum noch möglich ist und freie Berichterstattung behindert und bedroht wird, in Zeiten, wo Neonazis, PEGIDA und die AfD den Schulterschluss üben, darf nicht mehr weggeschaut und geschwiegen werden.
Und genau deshalb ist die Provokation in der Grafik im Programmheft des Theaters Paderborn leider mehr als richtig, mit der das Stück »Andorra« angekündigt wurde! Die Zeit des Verharmlosens und Wegduckens ist vorbei. Der Intendantin und dem gesamten Theater ist deshalb der Rücken zu stärken. Demokratiefeinden muss Einhalt geboten werden. Wir sind dankbar, dass auch Kulturschaffende mit uns versuchen aufzurütteln. Verharmlosung können wir uns nicht mehr leisten. Die Zivilgesellschaft ist immer mehr gefordert, Flagge zu zeigen gegen Hetze, Nazipropaganda und Gewalt, gegen die Angriffe auf die Demokratie und den Rechtsstaat. Das sehen auch wir GRÜNE im Kreis Höxter als unaufgebbare Aufgabe und unsere demokratische Pflicht.
Angesichts der geäußerten Positionen von Peter Eichenseher sind wir froh, dass er 2015 unsere Partei verlassen hat.
Die gesellschaftlichen Entwicklungen fordern uns alle heraus, klar Position zu beziehen. Wir GRÜNE streiten unmissverständlich für die Demokratie, für den Rechtsstaat und für die Menschenrechte.
BÜNDNIS 90/DIE GRÜNEN – Kreisverband Höxter
Verwandte Artikel
Jugendlandtag: Grüne Fraktion mit zwei Vertreterinnen aus dem Kreis Höxter
Für Politik begeistern und ein praktisches Politikangebot schaffen sind Ziele des Jugendlandtags. Er fand inzwischen zum zehnten Mal in NRW statt. Die Landtagsabgeordneten geben ihren Platz für Jugendliche frei, die…
Weiterlesen »
Leserbriefe einer 8. Klasse
Schüler der Klasse 8d des Gymnasiums Brakel (Schulen der Brede) haben sich im Politikunterricht mit der Europawahl (23. bis 26. Mai) beschäftigt. Gemeinsam mit ihrer Lehrerin Cornelia Tilly haben sie…
Weiterlesen »
Stadt Höxter verpflichtet sich zum Klimaschutz
Mit Mehrheit hat der Rat der Stadt Höxter den Klimanotstand ausgerufen. So wie immer mehr Städte in Deutschland und darüber hinaus. Dank an Liborius Schmidt für seinen Bürgerantrag! Wir GRÜNEN haben…
Weiterlesen »
Kommentar verfassen