Zustimmung zu Aussagen wie: “Die Ausländer kommen nur hierher, um unseren Sozialstaat auszunutzen”, “Wenn Arbeitsplätze knapp werden, sollte man Ausländer wieder in ihre Heimat zurückschicken” und “Die Bundesrepublik ist durch die vielen Ausländer in einem gefährlichen Maße überfremdet” sind zunächst nur Meinungen. Doch schnell werden aus Meinungen Vorurteile und aus Vorurteilen Fremdenfeindlichkeit – lassen wir es nicht soweit kommen!
Jeder vierte Deutsche ist laut einer aktuellen Studie der Uni Leipzig ausländerfeindlich eingestellt. Für die Autoritarismus-Studie wurden den Befragten mehrere Aussagen vorgelegt, unter anderem: „Die Ausländer kommen nur hierher, um unseren Sozialstaat auszunutzen“ oder „Die Bundesrepublik ist durch die vielen Ausländer in einem gefährlichen Maße überfremdet“. Die Zustimmung ist dabei in den ostdeutschen Bundesländern höher als in den westdeutschen.
Neben der ausländerfeindlichen Einstellung wurden in der Studie auch antisemitische, sozialdarwinistische, chauvinistische oder nationalsozialismusverharmlosende Aussagen abgefragt. Die Studie zeigt so, wie sich die Einstellung der Deutschen zur Demokratie sowie Muslimfeindschaft, Antiziganismus, Abwertung von Asylbewerberinnen und Asylbewerbern über die Jahre entwickelt haben und kann hier abgerufen werden.
Leipziger Autoritarismus-Studie 2018: Methode, Ergebnisse und Langzeitverlauf

Dies ist das zweite Kapitel der “Leipziger Autoritarismus-Studie 2018″. Darin beschreiben Oliver Decker, Johannes Kiess, Julia Schuler, Barbara Handke & Elmar Brähler Methode und zentrale Ergebnisse der Studie und zeigen, wie sich die Einstellung zur Demokratie sowie Muslimfeindschaft, Antiziganismus, Abwertung von Asylbewerberinnen und Asylbewerbern über die Jahre entwickelt haben.
Verwandte Artikel
Aktion: Sauberer Bahnhof
Am Samstag, den 25.06.2022 haben wir GRÜNEN Warburg zusammen mit Bürgern der Hansestadt in einer gemeinsamen Aktion „klar Schiff“ am Bahnhof gemacht, was insbesondere in der Unterführung zwischen den Gleisen…
Weiterlesen »
Grüner Einsatz beim “Sauberhaften Warburg”
“Auch auf Alkoholflaschen müsste es Pfand geben”, so ist jedenfalls das persönliche Fazit von Alfred Berge zum Tag der Sauberkeit. “Dann würde nicht so viel Leergut im Straßengraben liegen.” Alfred…
Weiterlesen »
Grüne Spitzenkandidatin besucht Warburg
Mona Neubauer, Spitzenkandidatin Bündnis 90/Die Grünen bei der im Mai stattfindenden Landtagswahl besucht am 22. März Warburg. In Rahmen ihrer Wahlkampftour wird sie um 15.00 Uhr auf dem Neustadtmarkplatz der…
Weiterlesen »
Kommentar verfassen