Der Präsident des Wuppertal-Instituts, Uwe Schneidewind, spricht im Interview mit der FR über die Chancen für eine „Große Transformation“, ohne die der ökologische Absturz droht.
Uwe Schneidewind sagt: Um die große Öko-Krise in diesem Jahrhundert noch zu verhindern, reicht es nicht, Solarstrom zu produzieren, E-Autos zu fahren und den Abfall besser zu trennen. Es braucht eine radikale Transformation, die alle Lebensbereiche erfasst. Und Schneidewind, Präsident des renommierten Wuppertal-Institut für Klima, Umwelt, Energie, glaubt sogar, dass die noch schnell genug kommen kann…
… mehr lesen unter Frankfurter Rundschau Online – Alleine wird grünes Wachstum nicht reichen von Joachim Wille
Verwandte Artikel
Abschlussbericht ISEK Innenstadt Warburg
Am 15.08.2023 fand im Pädagogischen-Zentrum Warburg die Abschlussveranstaltung mit Präsentation der Ergebnisse zum ISEK (Integriertes-Stadt-Entwicklungs-Konzept) Warburg statt. Auf Grundlage des im Anhang befindlichen Berichts wurden die wichtigsten Erkenntnisse und Handlungsempfehlungen…
Weiterlesen »
Allee entlang der B 252 retten!
BÜNDNIS 90/DIE GRÜNEN im Kreis Höxter sprechen sich für den Erhalt der Alleebäume entlang der B 252 zwischen Gut Alfredshöhe und Hohenwepel aus. Zusammen mit den GRÜNEN in den anliegenden…
Weiterlesen »
Bahnhofsumgestaltung
Über den Planentwurf und mögliche Alternativen zur Umgestaltung des Bahnhofes haben die Warburger Grünen jetzt mit Bürgern diskutiert. Seit Jahren wird über den Zustand des Areals rund um den Warburger…
Weiterlesen »
Kommentar verfassen